30
Meliorationen (Forts.)
XI. Provinz Hessen-Nassau.
53. Wiesengenossenschaft zur Ent= und Bewässerung
der in der Gemarkung Sontra belegenen Sontra-
wiesen zu Sontra im Kreise Rotenburg a. F.
(Stat. v. 13. Jan.) 30 Nr. 4.
XII. Rheinprovinz. «
54. Ent- und Bewaässerungsgenossenschaft Einig-
Gering zu Gering im Kreise Mayen (Stat. v.
30. Sept. 03) 18 Nr. 2.
55. Genossenschaft im Emschergebiete, s. Nr. 48.
56. Hießfeld. Bruch--Genossenschaft zu Dinslaken im
Kreise Ruhrort (Stat. v. 31. Okt.) 289 Nr. 8.
57. Entwässerungsgenossenschaft . Kalt. Münstermaifeld
zu Kalt im Kreise Mayen (Stat. v. 15. Juni) 275
Nr. 1.
58. Lichtenholz-Bruch-Genossenschaft zu Hamminkeln
im Kreise Rees (Stat. v. 13. April) 103 Nr. 6.
59. Ent- und Bewässerungsgenossenschaft Lückenbach-
Insul zu Insul im Kreise Adenau (Stat. Nachtr.
v. 23. Nov. 03) 3 Nr. 7.
60. Entwässerungsgenossenschaft „Rheinböllen III
zu Rheinböllen im Kreise Simmern (Stat. v.
30. Juni) 285 Nr. 1.
Melneßuppe-Regulierungsgenossenschaft zu Schirwindt
im Kreise Pillkallen (Stat. v. 17. Okt.) 288 Nr. 3.
Memeldelta, Stromdeichverband desselben (Stat. Nachtr.
v. 6. Juli) 203 Nr. 7.
Mengerskirchen (Hessen Nassan), Eisenbahn Hinter-
meilingen-Mengerskirchen, s. Eisenbahnen Nr. 30.
Meseritz (Posen), Eisenbahn Topper-Meseritz, s. Eisen-
bahnen Nr. 52.
Mernroweiche (Brandenburg), Eisenbahnen: Senftenberg—
Meuroweiche, s. Eisenbahnen Nr. 48;
Meuroweiche —Öschipkau, s. Nr. 37.
Wichendorf (Brandenburg), s. Chausseen Ni. 6.
Mierunsken (OÖstpreußen), Entwässerungsgenossenschast
daselbst im Kreise Oletzto (Stat. v. 1. Okt.) 285 Nr. 5.
Militärärzte, anderweite Vorschriften über die Suge-
hörigkeit zu den Militärgemeinden (V. v. 19. Okt.) 273.
Militäranstalten, Zugehörigkeit der Zöglinge der Ka-
dettenhäuser und sonstigen militärischen Anstalten zu den
Militärgemeinden (V. v. 19. Okt.) 273.
Militärbeamte, Zugehörigkeit derselben zu den Militär-
gemeinden (V. v. 19. Okt.) 273.
Militärfiskus, s. Reichs-(Militär-)Fiskus.
Sachregister.
1904.
Militärgemeinden, anderweite Vorschriften über die
Zugehörigkeit zu denselben (V. v. 19. Okt.) 273. —
Aufhebung der §§ 34 bis 37 der Militär Kirchen-
ordnung vom 12. Febr. 1832 (das. § 4) 274.
Militärinvaliden, anderweite Vorschriften über die Zu-
gehörigkeit der in Invalidenhäusern untergebrachten
Offiziere und Mannschaften zu den Militärgemeinden (V.
v. 19. Okt.) 273.
Militär-Kirchenordnung, Aufhebung der 88 34 bis 37
derselben vom 12. Februar 1832 (V. v. 19.Okt. 8 4) 271.
Militärpersonen, anderweite Vorschriften über die Iu.
gehörigkeit zu den Militärgemeinden (V. v. 19. Okt.)
273. — Aufhebung der §§ 34 bis 37 der Militär-
Kirchenordnung vom 12. Februar 1832 (daf. 5 4) 274.
s. Offiziere.
Militsch (Schlesien), s. Chausseen Nr. 14, 16.
Milse (Westfalen), s. Chausseen Nr. 24.
Minister der geistlichen usw. Angelegenheiten,
Ausübung der Rechte des Staates gegenüber den Gesamt-
verbänden in der katholischen Kirche durch densellen
V. v. 4. Jan. Art. 1) 1.
Minister des Innern erläßt die Bestimmungen zur
Ausführung der albgeänderten Vorschriften über die
Zusammensetzung der Kreistage und über die Wahlen
zum Provinziallandtag in der Provinz Posen (G. v.
4. Aug. § 3) 242.
Minister für Landwirtschaft usw., Zuständigkeit bei
Gründung neuer Ansiedlungen durch Rentengutsbildung
in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Branden.
burg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen und West-
falen (G. v. 10. Aug. Art. III § 18) 233.
Der Minister kann den Abschuß weiblichen Elch-
wildes gestatten (G. v. 14. Juli § 3) 160.
Der Minister erläßt den Tarif für die Gebühren
der Kreistierärzte als gerichtliche Sachverständige (G. v.
24. Juli § 3) 169. — entscheidet über die Versetzung
der nicht zur Verwendung gelangenden Kreistierärzte in
den Ruhestand (das. 8 8) 170.
Miserau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 17.
Mittelbauer (Hannover), Mittelbaner-Würdener Deich-
verband im St. Jürgensland im Kreise Osterbolz
(Stat. v. 27. April) 103 Nr. 8.
Mittenwalde (Brandenburg), Amtsgerichtsbezirk,
Inkrafttreten de# Gesetzes vom 16. September 18990
(V. v. 7. Nov.) 281.
Mödesse (Hannover), Regulierung der Landesgren:e in
diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99
5 5) 213. (G. v. 8. Aug.) 207.