2 Sachregister.
Alxna-Wiesen, Genossenschaft zur Entwässerung der
Alxna-Wiesen zu Nausseden im Kreise Heydekrug (Stat.
v. 30. April) 325 Nr. 8.
Amerika (Vereinigte Staaten), gegenseitige Freilassung
der Angehörigen des Preußischen Staates einerseits und
der Vereinigten Staaten von Amerika andererseits von
der Erhebung von Kirchensteuern (Bek. v. 30. Juni) 322.
Amtmann als Vorsitzender der Voreinschätzungskommission
für die Einkemmensteuer (Eink. St. G. § 32) 276.
Amtmann ist Mitglied des Schulvorstandes in den
Landgemeinden der Provinz Westfalen (G. v. 28. Juli
§s47) 354.
Amtsabgaben, neuere Vorschriften über dieselben in den
Hohenzollernschen Landen (G. v. 23. April § 34) 169.
Amtsanwälte, Rangstellung und Titel des mit der
Leitung der Amtsanwaltschaft bei dem Amtsgerichte
Berlin —Mitte beauftragten Staatsanwalts (A. E. v.
26. März) 116.
Amtsblatt, Bekanntmachung über die Provinzial- (Be-
zirks.) Abgaben durch dasselbe (G. v. 23. April § 28)
167. OZ
Amtsenthebung der Beisitzer der Schiedsgerichte in
Knappschaftsangelegenheiten (G. v. 19. Juni § 186e)
220.
Amtsenthebung der Mitglieder der Schuldeputationen,
Schulkommissionen und Schulvorstände (G. v. 28. Juli
88 44 III, 47, 50) 352.
Amtsgerichte, Errichtung eines Amtsgerichts in Czersk
(G. v. 27. Mai) 182.
Aufhebung des Amtsgerichts in Groß Salze (G. v.
27. Mai) 183.
Anderung der Amtsgerichtsbezirke Labischin, Schubin
und Znin (G. v. 20. Febr.) 19. — Vernau und Ebers-
walde (G. v. 21. Febr.) 20. — Kosten und Schmiegel
(G. v. 28. Juni) 327.
Amtstitel, s. Rang.
Amtsvorsteher als Vorsitzender der Voreinschätzungs.
kommission für die Einkommensteuer (Eink. St. G.
832) 276.
Anerbenrecht, Einfübrung des Gesehes, betreffend das
Anerbenrecht bei Renten- und Ansiedlungsgütern, vom
8. Juni 1896 im Kreise Herzogtum Lauenburg. (V. v.
10. Okt.) 411.
Angerhausen (Rheinprovinz), Pivatanschlußbahn Hoch-
feld (Sud) — Wanbeim- Angerhausen, s. Eisenbahnen
Nr. 14.
1906.
Anhalt (Herzogtum), Staatsvertrag mit demselben zur
Regelung der Lotterieverhältnisse (v. 17. Juni 05) 134.
(Bek. v. 21. April) 153.
Anlagen, Erhebung von Gebühren für die Benutzung
der von den Kreisen im öffentlichen Interesse unter-
haltenen Anlagen usw. (G. v. 23. April 8§ 4, 5, 10) 1060.
An= und Abmeldungen für Zwecke der Einkommen-
steuer (Eink. St. G. § 66) 287. — desgl. der Ergänzungs-
steuer (Erg. St. G. § 47) 308.
Ansiedlungsgüter, Einführung des Gesetzes, betr. das
Anerbenrecht bei Renten- und Ansiedlungsgütern, vom
8. Juni 1896 im Kreise Herzogtum Lauenburg (V. v.
10. Okt.) 411.
Anstellung, neuere Vorschriften über die Anstellung der
Rektoren, Hauptlehrer, Lehrer und Lehrerinnen an den
öffentlichen Volksschulen (G. v. 28. Juli 8§ 58—62) 360.
Anstellungsfähigkeit und Vorbildung der Geistlichen,
s. Geistliche.
Apanagen, Rechte auf dieselben gehören zum ergänzungs.
steuerpflichtigen Vermögen (Erg. St. G. 8§ 7c, 12) 296.
Arbeiterausschüsse, Anhörung derselben für Bergleute
bei Bildung von Knappschaftsvereinen (G. v. 19. Juni
5– 167, 169) 200.
Arme, Befreiung der aus öffentlichen Mitteln Unter-
stüthten von den Kirchensteuern in der evangelisch-
lutherischen Kirche der Provinz Hannover (K. G. v.
10. März § 11) 20.
Armenangelegenheiten, Zuschuß einer anderen Ge-
meinde (Betricbsgemeinde) usw. zu den Gemeindeaus-
gaben für Zwecke der öffentlichen Armenpflege (G. v.
21. Juli) 377.
Arnoldsdorf (Schlesien), Stauweiber im Goldbache bei
Arnoldsdorf, s. Schlesien (Provinz).
Arnsberg (Westfalen), s. Chausseen Nr. 23.
Acdbeck (Westfalen), Genossenschaft zur Melioration der
Asbecker Wiesentäler daselbst im Kreise Hagen (Land)
(Stat. v. 19. März) 194 Nr. 4.
Aschersleben (Sachsen), Verleihung des Enteignungs-
rechts an die Stadtgemeinde Aschersleben zur Ausführung
der Kanalisation der Stadt (A. E. v. 5. Juni) 382
Nr. 10.
Aue-Tal-. Entwässerungsgenossenschaft zu Lahde im Kreise
Minden (Stat. v. 5. Juni) 383 Nr. 12.
Auflassung, Juständigkeit für die Entgegennahme der
Auflassung von preußischen, im früheren Geltungsbereiche
des rheinischen Rechtes belegenen Grundstücken (V. v.
27. Dez. 05) I.
s. Grundbuch.