Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

790 
Staßfurt (Sachsen), Herabsetzung des Zinsfußes der 
Staßfurter Stadtobligationen von 1869 und 1876 
von 4½ auf 4 Prozent (A. E. v. 4. März 85) 85. 
131 Nr. 3. 
s. auch Chausseen Nr. 178a. 
Statistisches Bureau erhält die Bezeichnung „König- 
lich Preußisches Statistisches Landesamt= (A. E. v. 
24. April 05) 05. 232. 
Statistisches Landesamt, neue Bezeichnung des 
Statistischen Bureaus in Berlin (A. E. v. 24. April 
05) 05. 232. 
Diensteinkünfte der Mitglieder (Bes. O. v. 
26. Mai 09 Klasse 42 Nr. 5) 09. 391. — des Präsi- 
denten (ebenda Klasse 54 Nr. 41f) 09. 413. 
Statuten, Erlaß statutarischer Anordnungen für die 
Amtsverbände und den Landeskommunalverband 
in den Hohenzollernschen Landen (Amts- u. Landes- 
O. i. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt. 00 §§8 11, 17, § 26 
Nr. 1, § 54, §61 Nr. 11, § 80) 00. 329. 
Statut über die Einsetzung einer Vertretung 
der Beteiligten bei Ubernahme der Unterhaltung 
von Wasserläufen zweiter Ordnung auf den Landes- 
kommunalverband in den Hohenzollernschen Landen 
(Wasserges. § 125 Abs. 3) 13. 90. 
Statuten für Gemeinden usw., s. Orts-, 
Kreis-, Bezirks-, Provinzialstatuten. 
Statuten in Kirchenangelegenheiten, s. Kirchen- 
statuten. 
s. auch Satzungen. 
Stauanlagen, Recht des Eigentümers der Wasserläufe 
(Wasserges. § 40 Abs. 2 Nr. 3) 13. 65. — Verleihung 
des Rechtes (das. 8§ 46, 73, 91 bis 112) 13. 64. — 
Einlegung von Stauwerken ist Gegenstand eines 
Unternehmens zum Ausbau von Wasserläufen erster 
und zweiter Ordnung (das. § 153) 13. 97. — 
Janzsrechte (das. S8§ 331, 334, 335, 338, 340, 341) 
13. 146. 
Strafbestimmungen für Juwiderhandlungen 
gegen die Vorschriften über die Benutzung usw. 
der Stauanlagen (Wasserges. §§ 375, 376) 13. 157. 
Bildung von Wassergenossenschaften zur An- 
legung, Unterhaltung und Ausnutzung von Stau- 
anlagen (Wasserges. § 206 Nr. 9, § 238) 13. 111. 
Anderung des § 109 des Juständigkeitsgesetzes 
vom 1. August 1883 in betreff der Stauanlagen für 
Wassertriebwerke (Wasserges. § 386 Nr. 1) 13. 161. 
Aufhebung des Gesetzes wegen des Wasser- 
stauens bei Mühlen und Verschaffung von Vorflut 
vom 15. November 1811 (Wasserges. § 399 Abs. 2 
Nr. 3) 13. 164. — desgl. des hannoverschen Gesetzes 
über Entwässerung und Bewässerung der Grund- 
stücke sowie über Stauanlagen vom 22. August 1817, 
Sachregister 1884—1913. 
Stauanlagen (Forts.) 
jedoch bleiben die in den nach § 301 aufrecht- 
erhaltenen Gesetzen für anwendbar erklärten Vor- 
schriften für den Geltungsbereich dieser Gesetze in 
Kraft (das. § 399 Abs. 2 Nr. 38) 13. 167. 
s. Talsperren. 
Staudernheim (Rheinprovinz), Abtretung einiger 
Parzellen dieser Gemeinde an das Königreich 
Bayern (G. v. 6. Juni 11) 11. 142. (Staatsvertr. 
v. 1. Juli 09) 11. 143. (Bek. v. 10. Febr. 12) 12. 9. 
Eisenbahn Lauterecken-Meisenheim—Staudern- 
heim, s. Eisenbahnen Nr. 885. 
Staumarke bei den Wasserstauanlagen (Wasserges. 
§8§8 92 bis 95) 13. 79. — Strafbestimmungen für 
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über 
die Erhaltung usw. der Staumarken (das. §§ 375, 
376) 13. 157. 
s. Stauanlagen. 
Stavelot (Belgien), Eisenbahn Malmedy-Reichs- 
grenze in der Richtung auf Stavelot, s. Eisen- 
bahnen Nr. 948. 
Stawawiesen-Entwässerungsgenossenschaft in Sul- 
lenschin im Kreise Karthaus (Stat. v. 16. Sept. 04) 
04. 285 Nr. 2. 
Stawken (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft Engel- 
stein-Stawken-Pristanien im Kreise Angerburg 
(Stat. v. 27. April 96) 96. 155 Nr. 6. 
Stederdorf (Hannover), Regulierung der Landes- 
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 
18. Nov. 99 8 5) 04. 213. (G. v. S. Aug. 04) 04. 207. 
(Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415. 
Steegen (Westpreußen), Entwässerungsverband der 
Pasewarker und Steegener Huben im Marienburger 
Deichverbande zu Pasewark im Kreise Danziger 
Niederung (Stat. v. 29. Jan. 13) 13. 32 Nr. 4. 
Kleinbahn Steegen-Fischerbabke, s. Eisen- 
bahnen Nr. 1642. 
Steele (Rheinprovinz), Eisenbahnen: Steele-Dahl- 
hausen, s. Eisenbahnen Nr. 1460; 
Gelsenkirchen—-Steele-Spillenburg, s. Nr. 160; 
Essen-Rüttenscheid-Steele Süd, s. Nr. 400. 
Steffeln (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst im Kreise Prüm (Stat. v. 25. März 95) 95. 
280 Nr. 6. 
Steffitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 139i, m. 
Stegelitz (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 63b. 
Steglitz (Brandenburg), gehört dem Zweckverbande 
Groß Berlin als selbständiges Glied an (G. v. 
19. Juli 11 §5 1) 11. 123.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.