Sachregister 1884—1913.
Waldeck und Pyrmont (Forts.)
Staatsvertrag zwischen Preußen und Waldeck
über den Anschluß der in den Fürstentümern Waldeck
und Pyrmont wohnhaften Arzte an die Arzte-
kammer der preußischen Provinz Hessen-Nassau
(v. 24./25. Okt. 12) 12. 230.
Organisation der Verwaltungsbehörden für
das Schulwesen und der Disziplinarbehörden für
die Lehrer und Beamten an den öffentlichen Unter-
richtsanstalten in den Fürstentümern (V. v.
25. März 85) 85. 67.
Abänderung der Schulordnung vom 9. Juli
1855 (G. v. 3. Jan. 10) 10. 11.
Erleichterung der Abveräußerung einzelner
Teile von Grundstücken (G. v. 14. Dez. 96)
96. 263.
Verpflichtung der Gemeinden zur Bullen-
haltung (G. v. 8. Jan. 00) 00. 15. — Abänderung
des Gesetzes vom 8. Januar 1900 (G. v. 7. März
08) 08. 63.
Entschädigung für an Milzbrand gefallene Tiere
(G. v. 14. Dez. 96) 97. 1.
Bestimmung von Hinterlegungsstellen für die
Fürstentümer (V. v. 27. Dez. 99) 00. 1.
Staatsvertrag wegen Befreiung der in den
Fürstentümern für Rechnung des Preußischen
Staates betriebenen Eisenbahnen von Staats-
und Kommunalabgaben (v. 6. Aug. 83) 84. 1.
Waldenburg (Schlesien), Herabsetzung des Jinsfußes
der Anleihe des Kreises Waldenburg von 1879
auf 3½ Prozent (A. E. v. 24. Sept. 88) 88. 335
Nr. 5
Verleihung des Enteignungsrechts an die
Stadtgemeinde Waldenburg zur Ausführung
der geplanten, aus dem Quellengebiet in der Tal-
sohle des Bobers und des Lässigbachs bei Ruhbank
im Kreise Bolkenhain zu speisenden städtischen
Wasserleitung (A. E. v. 6. Mai 99) 99. 112 Nr. 6.
— desgl. zum Schutze ihres Wasserwerkes (A. E.
v. 21. April 13) 13. 303 Nr. 1.
Verleihung des Enteignungsrechts an die
Elektrizitäts= und Kleinbahngesellschaft in
Waldenburg zur Herstellung von elektrischen Fern-
leitungen im Regierungsbezirke Breslau (A. E. v.
29. Nov. 97) 98. 12 Nr. 5.
s. auch Chausseen Nr. 172.
Waldgenossenschaften der Eigentümer der dem Auf-
forstungszwang oder der dauernden forstmäßigen
Bewirtschaftung unterstellten Grundstücke in den
dem Gebirgs= und Hügellande der Rheinprovinz
angehörenden Gemarkungen (G. v. 28. Mai 13
Art. VI § 10) 13. 290.
Sachregister 1884—1913.
865
Waldgenossenschaften (Forts.)
Befriedigung der Beiträge zu den Waldgenossen-
schaften in der Zwangsversteigerung und Jwangs-
verwaltung von Grundstücken (G. v. 23. Sept. 99
Art. 1, 2) 99. 291. — Eintragung derselben in
das Grundbuch (G. v. 26. Sept. 99 Art. 11) 99. 308.
s. Waldungen.
Waldorf (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 349.
Waldowstrenk (Brandenburg), .Chausseen Nr. 56a.
Waldstreu, Streunutzung in den Waldungen der
Gemeinden und öffentlichen Anstalten in den
Hohenzollernschen Landen (G. v. 22. April 02
6 # 5) 02. 96.
Waldtal (Posen), Waldtal-Freundstaler Entwässe-
rungsgenossenschaft in Waldtal im Kreise Kolmar
i. P. (Stat. v. 15. Juli 13) 13. 380 Nr. 7.
Waldungen, Befriedigung der Beiträge aus den
Vorschriften des Gesetzes, betr. Schutzwaldungen
und Waldgenossenschaften, vom 6. Juli 1875 in
der Zwangsversteigerung und Iwangsverwaltung
von Grundstücken (G. v. 23. Sept. 99 Art. 1, 2)
99. 291. — Eintragung derselben in das Grundbuch
(G. v. 26. Sept. 99 Art. 11) 99. 308.
Regelung der Forstverhältnisse für das ehe-
malige Justizamt Olpe im Kreise Olpe (G. v.
3. Aug. 97) 97. 285. — Aufhebung des hessischen
Forstgesetzes für das ehemalige Amt Olpe vom
6. Januar 1810 und des Gesetzes, betr. Abände-
rung einiger Bestimmungen dieses Gesetzes, vom
27. Juni 1875 (das. 9 27) 97. 294.
Verwaltung der Waldungen der Gemeinden
und öffentlichen Anstalten (Kirchengemeinden,
Pfarren, Schulen, Stiftungen usw.) in den Hohen-
zollernschen Canden (G. v. 22. April 02) 02. 95.
s. Forsten, Gemeindewaldungen, Hau-
berge, Holzungen.
Waldweiler (Rheinprovinz), Ent= und Bewälsse-
rungsgenossenschaft daselbst im Landkreise Trier
(Stat. v. 4. Okt. 97) 97. 440 Nr. 5.
Waldwiese (Elsaß-Lothringen), Eisenbahn Betts-
dorf-Waldwiese-Merzig, s. Eisenbahnen Nr. 127.
Waldzufuhrwege in der Provinz Sachsen (Wege-
ordn. v. 11. Juli 91 81) 91. 316. — desgl. in der
Provinz Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept. 05
§6 2) 65.357. — desgl. in der Provinz Posen (Wege-
ordn. v. 15. Juli 07 § 2) 07. 243. — desgl. in der
Provinz Ostpreußen (Wegeordn. v. 10. Juli 11
| 3) 11. 99.
s. auch Wege.
Wales, s. Großbritannien.
109