Sachregister 1884—1913.
Wassergesetz (Forts.)
3. das Gesetz wegen des Wasserstauens bei Mühlen
10.
11.
12.
13.
14.
16.
16.
17.
18.
und Verschaffung von Vorflut vom 15. No-
vember 1811;
. die Allerh. Kabinettsordre, die Verhütung der
Verunreinigung der schiff= und flößbaren
Flüsse und Kanäle betreffend, vom 24. Je-
bruar 1816;
. das Gesetz über die Benutzung der Privatflüsse
vom 28. Februar 1843 und die Verordnung,
betr. die Einführung dieses Gesetzes in dem
Bezirke des Appellationsgerichts in Cöln, vom
9. Januar 1845;
. das Gesetz, betr. das für Entwässerungs-
anlagen auszuführende Aufgebots-- und Prä-
klusionsverfahren, vom 23. Januar 1846
. das Gesetz über das Deichwesen vom 28. Ja-
nuar 1848;
A das Gesetz, betr. die Einführung des dritten
Abschnitts des Gesetzes über die Benutzung der
Privatflüsse vom 28. Februar 1843 in den
Hohenzollernschen Landen, die Bildung von
Genossenschaften zu Entwässerungsanlagen und
die Anwendung der Vorflutgesetze auf unter-
irdische Wasserableitungen, vom 11. Mai 1853;
. das Gesetz, betr. die Ausdehnung des Gesetzes
vom 28. Januar 1848 über das Deichwesen
auf die Provinzen Schleswig-Holstein und
Hannover, vom 11. April 1872)
der § 43 Abs. 1, 2, der § 44 und der §9 50
Nr. 7 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874;
das Gesetz, betr. die Bildung von Wasser-
genossenschaften, vom 1. April 1879;
der § 27 des Feld- und Forstpolizeigesetzes
vom 1. April 1880
das Gesetz, betr. die Befugnisse der Strombau--
verwaltung gegenüber den Uferbesitzern an
Z 20. August 1883.
öffentlichen Flüssen, vom 31. Mai 1884-;
die §§ 65 bis 95 des Gesetzes über die Zu-
ständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungs-
gerichts-Behörden vom 1. August 1883j)
Artikel 1 der Verordnung, betr. das Grund-
buchwesen, vom 13. Novemver 1899, soweit
er sich auf öffentliche Gewässer bezieht;
das Gesetz zur Verhütung von Hochwasser-
gefahren vom 16. August 1905;
die Zusätze 12 und 16 des Provinzialrechts für
Ostpreußen vom 4. August 1801;
die Strom= und Uferordnung für den Dissek-
fluß vom 10. Februar 1804;
933
Wassergesetz (Forts.)
19.
20.
28.
29.
30.
31.
36.
die
die Allgemeine Strom-, Deich- und Uferord—
nung für Ostpreußen und Litauen vom
14. April 1806;
die §§ 4, 43, 44, 69, 71 des Provinzialrechts
für Westpreußen vom 19. April 1844 und das
Gesetz, betr. Abänderung des §& 44 des West-
preußischen Provinzialrechts, vom 11. Februar
1850;
die revidierte und verbesserte Randow-Schau-
ordnung vom 28. August 1776;
. die Fluß= und Schauordnung für die Karthane
vom 30. Juni 1794;
. das Vorflutsgesetz für Neuvorpommein und
Rügen vom 9. Februar 1867;
. das Schlesische Vorfluts-Edikt vom 20. De-
zember 1746)
Mühlenordnung für
28. August 1777;
Schlesien vom
. die Mühlenordnung vor die schwarze Elster vom
11. September 1561 und das diese ergänzende
Interimsregulativ vom 3. November 1772;
. die Mühlenordnung vor die an den Saalen-,
Luppen-, Elster- und Pleißenströmen liegenden
Mühlen vom 25. November 1568;
die Wasser= und Mühlenordnung Kurfürst
Johann Georgens I. vor die Mühlen auf der
Unstrut vom 29. April 1653;
der Kurfürstliche Befehl vom 7. Oktober 1800;
das Generale, die Anlegung neuer Mühlen und
die dazu erforderlichen Konzessionen betreffend,
vom 8. Mai 1811) «
die Wasserlösungsordnung für das Herzogtum
Lauenburg vom 22. Mai 1857;
. die Wasserlösungsordnung für die Geestdistrikte
des Herzogtums Holstein vom 16. Juli 1857;
. die provisorische Verfügung für die Geest-
distrikte des Herzogtums Schleswig, betr. die
Ableitung und die Benutzung des Wassers
behufs Verbesserung der Ländereien, vom
6. September 1863;
. die hannoversche Veror dnung vom 18. Februar
1778, die künftige Erhaltung und Aufräumung
der Wasserzüge in der Grafschaft Diepholz
betreffend;
. die Allgemeine Damm.-, Graben= und Brücken-
Ordnung für sämtliche herrschaftliche Moor-
kolonien im Landdrosteibezirke Stade vom
20. November 1826;
die Strompolizeiordnung für die Innerste vom
16. Februar 1830;