Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

— 270 — 
  
Maßstkab Zoiideni. S 
Benennung der Gegenstände. ter — 
Weollung Preitzen. Oegeneich 
Th. Sar.] J. Tr. 
  
  
lscke, Stemmeisen, Thurmuhren, grode 
Woogebalken, giobe Zangen, Moultcom= 1. 
meln, Krohbhrsten von Eisendrahrt für Me,. 
ballorbeiter, grobe Drohlwaaren von Eisen, 
und Stahl- Drahe und dergleichen, ausier ) 
dem alle Aerte, grobe Sägen, Sicheln 
Sensen, Tuchwacher. und grobe Schneider= 
Scheeren (d. h. Zuschneldescheeren), grobe 
Messer zum aanowerkssebraache (auch Knei= 
se, Bauernpufser) . . Zentner 
Anmerkung Ums-umflicht an den vochedach- 
Waaren besindliche Bestand- 
tbeile von anderen unedlen Me- 
tallen, die weder echt noch un- 
echt vergoldet oder vensttbern 
10, miie Gul- oder Silber 
m Aus 
an *t W der Pack- 
song), schliehen diese Waaren « 
von der Zulassung zu dem « 
2 Thalern oder 3 
Gutden für den Cemer nicht 
aus. 
i 
2 
t) Eisenwaaren, feine, das heißt Waaten aus 
feinem Eiseaguß, Eisen- und Scohl. Wan. 
ren, polict, abgeschlissen, lackict (gesienir-#), 
jedoch weder echt noch unecht vergoldet oder 
versilbert noch mic Gold- oder Silber-Lack 
übersogen, auch in Verbindung mit Beln 
mit Ausnahme von Elsenbein), Horn, Klou. 
een, Hols, lohgarem Leder, Glas, unedlen 
weder eche noch unecht vergoldeten oder ver- 
silberten noch mit Gold= oder Silber-Lack 
übergogenen Metallen (mit Ausnahme von 
Neusiiber oder Packsong), 3. B. Messer 
(mie Ansnahme der vorstebend unter ge- 
nannten), Schecren, seine Sägen, Hasteln 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.