— 282 —
Benennung der Gegenstände.
Maßstab
ur .
tuollaaq
Tom-.
in
Preußen.
Sar.
Nr
Zwischengol- .So#
—i
32
Zinkw
a) Znchlechr und Zinkdrahe, inglelchen Zink.
waaren, weder gefirniße noch lackire eden
emalt. ....
D) Zinkwaaren, gefirnißt, lackire, bemalt oder
Zusammengesetzee oder turie Waaren
o) seine, das beiße Waaren, ganz oder bheil-
undschte (lore) Gewede, sore asse “
stickke Waaren
gemeine, das ist, alle iche unter 1 ge.
nannte Waaren, in denen außer an-
deren Webe- und Wirk- Stoffen sich
auch Seide besinder, ingleichen seidene,
mit Kautschuck, Gurtopercha, onderen
Harzen oder Wachs überzogene oder ge-
kmnkke Wann.....
—
bedrucke, jedoch weder echt noch unecht ver-
goldet vben versilberr, noch mie Gold, oder
Silber-Lack überzogen, auch in Verbin-
dung mie Bein (mie Ausnahme von El-
senbein), Horn, Klauen, Holz, lohgarem
Leder, Glas, unedlen, weder echt noch un.
eche vergoldeten oder versilberten, noch mit
Gold oder Silber-Lock überzogenen Me,
tallen (mit Auenahme von Neusilber ober
Pocksong)
Quincoailleriesn u. . w., nämlich:
weise aus echt oder unecht vergolbeten oder
versilberten, oder mie Gold= oder Silber.
lack überzogenen unedlen Metallen (mir Aus-
nahme der Uhren, der plattirten Taseln.
Bleche und Drähre aus Kupser oder Mes.
sing, sowle der vergoldeten oder versier.
(en Perlen und aller Waaren aus Neufßil.
Zentner
entner
entner
entner
ber oder Packsong, außer Vetbindung mit
80
120
30
30