Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

— 314 — 
aus Pos. 4: Abfaͤlle von Glashuͤtten, desgleichen Scherben und Bruch von Glas 
und Porzellan; von der Bleigewinnung (Blelgekrd6, Blei= Abzug 
oder Abstrich und Bleiasche); von der Gold und Sllberbearbeltung 
(Munzgröbe); von Seisenstedereien die Unterlauge; Bluc von ge- 
schlachtetem Vieh, sowohl flüssiges als elngerrocknetes. 
aus Pos. 7: Waslerblei (Relßbtel), *- in solgender Fassung: Graphle (Was- 
serblei, Relßblel); Kobalter 
aus Po. 17: Karden oder Weberdisteln. 
aus. P. 38#: Töpferthon süe Porzellanfabelken (Porzellanerde). 
Außerdem: 
Absälle von Seidencocons, srch Flockselde (Absälle von Has- 
peln und Spinnen der rohen Seid 
Zweite Abtheilung des Tarifs. 
Bel den Gegensländen, welche bel der Einsuhr oder bei der Ausfuhr elner Ab. 
gabe unterworsen sind, kreten solgende Abänderungen ein: 
A. In Bezug auf die Zollsätze. 
I. Vom Ausgangszoll werden befrelt: 
Roheilen aller Arc; alles Bruckeisen, Eisenfelle, Hammerschlag (Pos. 
6. Eisen oder Stabl). 
II. Von folgenden bisber ehells in der ersten Abeheilung des Tariss stehen= 
den, tbeils lm Tarif nicht namenelich ausgeführten Arcikeln sind die bel- 
gesügeen Eingangsgollsätze zu erheben und zwar; 
1) von Eisenbeizen, elaschließlich Eisenrostwasser 77 Sgr. oder 261 
Ke. vom Zentner (Pos. 5. wuerer-. Waaren); 
2) von mnchsiehenen Waaren auch Iin Verbindung mit Gummi- 
elastikum oder Guctapercha, ols: Waaren ganz oder thell- 
weise aus edlen Metallen, aus 1# Metallgemischen; aus Metall 
echt vergoldet oder versilbent; aus Schilopat, Perlmutter, echten 
Perlen, Korallen oder Seeinen gesertige, oder mit edlen Merallen 
besege, 50 Thlr. oder 87 Fl. 30 Kr. vom Zeniner (Pos. 20. 
kurze Waaren rc.); 
3) von Krotzenleder, uch künstlichem, sic Inländische s 
auf Erlaubui#scheine unker Koncrole vom Zenner 3 Thlr. 
5 Fl. 15 Kr. (Pos. 21. Leder rc.);