— 26 —
G. 17.
Die, wesentlichen Bestandtheile einer Straßburger rücewache, welche bei
der Prüfung vorzüglich in Betracht kommen, sind folgend
1) Der ungleicharmige Waagebalken, dessen Drehpunkt in einer auf dem
v2#2
x
Ständer befestigten Stahlpfanne angebracht ist, und der am Ende sei-
nes längeren Armes die Schale zur Aufnahme der verjüngten Gewichte
trägt. Am kürzeren Arme besinden sich zwei Aufhängpunkte; der am
äußersten Ends zur Aufhängung des Tragehebels, der dem Drehpunkte zu-
nächst liegende zum Tragen der Brücke dienend.
Der unter der Brücke horizontal gelagerte Tragehebel, aus zweien,
auf der hohen Kante stehenden Eisenstangen von hinreichender Stärke
in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks zusammengesetzt. Die Ba-
sis dieses Dreiecké bildet das hintere Ende des Tragehebels, und hier
sind unter den Schenkeln desselben zwei, eine gerade Linie bildende Stahl-
schneiden befestigt, welche, in unbeweglichen Stahlpfannen ruhend, dem
Hebel zum Seübpunkte dienen. Mit dem vorderen Ende ist dagegen
der Hebel durch eine senkrechte Eisenstange am äußeren Ende des kur-
zen Armes vom Waagebalken aufgehangen.
Die waagerechte Brücke, zur ulnahme der Last bestimmt, deren Ge-
wicht ermittelt werden soll. mittelst einer senkrechten Eisenstange
hängt sie einerseitté am # Am des Waagebalkens, während sie
andererseits auf zweien Stahlschneiden ruht, die auf den Schenkeln des
Tragehebels so bekestigt sind, daß ihre nach oben gekehrten Schneiden
in eine gerade inie fallen.
4) Zur horizontalen Siellung der Brücke, wie überhaupt zur richtigen
2—
Aufstellung des ganzen Apparates dient ein Pendelzeiger, der an der
vorderen Seite des den Waagebalken tragenden Ständers so angebracht
ist, daß die Spitze desselben genkrecht uͤber einen festen Punkt steht,
wenn die Brücke waagerecht ist
) Außerdem sind noch zu erwähnen: die Zunge zur Anzeige des eingetrete-
nen Gleichgewichtc und der Regulator, um die Gewichte sämmtlicher
Theile so auszugleichen, daß bei der unbelasteten Vorrichtung die Zunge
richtig einsteht. Diese beiden Theile sind am longen Arme des Waage
balkens angebracht.