Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

— 229 — 
Art. 603. 
Insoweit durch die Säumniß des Empfaͤngers oder durch das Nieder- 
legungsverfahren die böschzeit ohne Verschulden des Schiffers öberschritten wird, 
hat der Verfrachter Anspruch auf Liegegeld (Art. 595), unbeschodet des Rechto, 
für diese Zeic, so weit sie keine vertragsmäßige Ucberliegezeit ist, einen erweis- 
lich höheren Schaden geltend zu machen. 
Art. 604. 
Die Art. 595 — 603 kommen auch dann zur Anwendung, wenn ein ver- 
hältnißmäßiger Theil oder ein bestimmt bezeichneter Raum des Schiffs ver- 
frachtet ist. 
Art. 605. 
Der Empfänger von Sltückgütern hat dieselben auf die Aufforderung des 
Schiffers ohne Verzug obzunehmen. Ilt der Empfänger dem Schiffer nicht 
bekannt, so muß die Aufforderung durch öffentliche Bekanntmachung in orté- 
üblicher Weise geschehen. 
In Ansehung des Rechts und der Verpflichtung des Schiffers, die Güter 
niederzulegen, gelten die Vorschriften des Art. 602. Die im Art. 602 vor. 
geschriebene Benachrichtigung des Befrachters kann durch öffentliche, in ortsüb- 
licher Weise zu bewirkende Vekanntmachung erfolgen. 
Für die Tage, um welche durch die Säumniß des Empfängers oder durch 
das Niederlegungsverfahren die Frist, binnen welcher das Schiff würde enelöscht 
worden sein, überschritten ist, hat der Verfrachter Anspruch auf Liegegeld (Art. 
5905), unbeschadet des Rechts, einen erweißlich höheren Schaden geltend zu machen. 
Art. 606. 
Wenn bei der Verfrachtung des Öchiffs im Ganzen oder eines verhällniß- 
mäßigen Theils oder eines bestimmt begeichneten Naums des Schiffs der Be- 
krachter Unterfrachtverträge über Släckgüter geschlossen hat, so bleiben für bie 
Rechte und Pflichten des ursprünglichen VerkrachterS die Art. 595—603 
maahgebend. 
Art. 607. 
Der Verfrachter haftet für den Schaden, welcher durch Verlust oder Be- 
schüdigung der Göter seit der Empfangnahme bis zur Ablieferung entstanden 
ill, sofern er nicht beweist, daß der Verlust oder die Beschädigung durch höhere 
32
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.