216
40. Regierungs-Bekanntmachung vom 7. November 1875,
die Abgrenzung der Standesamtsbezirke betreffend.
Mil Höchster Genehmigung sind in Aueführung der Bestimmung in §. 2 des
Reichsgesetes über die Beurkundung des VPersonenstandes und die Cheschliefung vem
6. Februar d. Is. die Standesamtsbezirke im Fürstenthume Reuß Aelterer Linie wie folgt
abgegrenzt wordenn
Standesomtebezirk Grecz
umfassend rie Stadt auch
undign, JZeulenroda
umfassend n W Zeulento
—lae Fraureuth
umfassend Ortschaft Fraureuth;
4. Standesamtsbezirl Herrmannsgrũn
umfassend die Ortschaften Herrmamsgrün, Reudnih, Goliesgrün und Mohlsdorf;
Standesamtsbezirk Pohli
umfassend vn Ortschaften Pohlih und Naasdorf;
Standesamtsbezirk Kleinreinsdorf
umfassend ¾ Ortschaften Kleinreinsdorf, Sorge und Seltendorf:
· etandcaaanabrzsck Meinsdorf
umfassend dies Ortschaften Reinsdorf, Spht, Schönfeld, Wallerodorf und Kahmer;
#8. Standesamtsbezirl Tschi
umfassend die Ortschaften Tschirma, Witett, Altgernsdorf, Neugernsdorf, Nilschareuth,
Daßlitz, Kühdorf und Hainsberg;
9. Standesamtsbezir! Nattschou
umfassend d Ortschaften Naitschau, 1 Erbengrün;
0. Standesamtsbezirk
umassend die Ortschaften Aühommis kews und Kurtschau;
lv. Stondesomtebesir Caselwitz
umfassend e- Ortschaften Caselwitz, Sn Rothenthal, Moschwitz, Obergrochlitz, Unter-
grochlib und Sachswitz;
12. Standesamtsbezirk Schönbach
umfassend die Ortschaften Schönbach mit Kunsdorf Reußischen Antheils, Cossengrün und
Frotschan;
13. Standesamtsbezirl Hohndorf
umfassend l Ortschaften Hohndorf, eltor, Gablau, Görschnitz;
4. Standesamtsbezirk a
umfassend die Ortschaften Mehla, Ur#dl Hain, Lunzig, Kauern, Hohenölsen und Neu-
dörfel;