Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Uuhenseite. 
Ausichrist 
46 
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oktober 
1871 wird nachstehende Postordnung erlassen: 
Abschnitt l. 
Postsendungen. 
81. 
1 Zur Beförderung als Postsendungen sind unter den nachfolgenden Be- 
stimmungen zulässig: 
1. Briefe; 
2. Packete; 
3. Postanweisungen; 
4. Zeitungen, die im Wege des Postzeitungsvertriebs zur Beförderung 
elangen. 
Poslkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben gelten als offene 
Briefe und sind unter dem Ausdrucke „Briefsendungen“ in den folgenden Bestim- 
mungen !b°: 
II Soweit die Briefsendungen und Packete nicht unter Einschreibung oder 
Werthangabe lesseen werden, sind sie nachstehend als „gewöhnliche“ bezeichnet. 
2. 
Es beträat das Meistgewicht: 
#für Briefe 250 Gramm, 
für Drucksachen 1 Kilogramm, 
für Geschäftspapiere 1 Kilogramm 
für Woarenproben 350 Gramm. 
für Packete 50 Kilogramm. 
83. 
1 Der Absender darf auf der Außenseite einer Postsendung außer den die 
Beförderung betreffenden Angaben seinen Namen und seine Adresse vermerken. Bei 
gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sind weitere Angaben, welche nicht 
die Eigenschaft einer brieflichen Mittheilung haben, sowie Abbildungen unter der 
Bedingung zulässig, daß sie in keiner Weise die Deutlichkeit der Ausschrift sowic die 
Anbringung der Stempelabdrücke und der postdienstlichen Vermerke beeinträchtigen. 
ibhe der besonderen Bestimmungen für Postpacketadressen und Postanweisungen 
iehe 88 121 
II die P 0r n sind in die obere rechte Ecke der Ausschriftseite, bel 
Packeten an gleicher Stelle auf die Postpacketadresse zu kleben. 
84. 
1 In der Ausschrift müssen der Empfänger und der Bestimmungsort deut- 
lich und so bestimmt bezeichnet sein, daß jeder Ungewißheit vorgebeugt wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.