Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

ess 
Die Gebure (e) begründel eine Verpftichtung zur Uebernahme nur dann, wonn keiner 
der beiden andern Fälle (a. und b.) vorlseg. Tressen diese zusammen, se ist das neuere 
Verhälmuß enescheidend. 
8. 3. 
Ehefrauen sind in ben Faͤllen des s. 1. und 2., ihre Uebernahme mäge gleichzeitig 
milt derjenigen ihres Ehegatten oder ohne dlese in Frage kommen, von demjenigen Staate 
zu uͤbernehmen, welchem der Ehemann nach §S. 1. oder 2. zugehöre. 
Bel Wittwen und geschiedenen Eheftauen ist, jeboch nur bis zu einer in ihrer Person 
eintretenden, die Uebernahme · Verbindsichkelt begruͤndenden Veraͤnberung, das Verhaͤltniß des 
Ebemannes zur Zelt seines Todes und beziehungswelse der Ebescheidung maaßgebend. 
Dle Frage, ob eine Ehe vorhanden sel, wirb im Falle des J. 1. nach den Geseben 
besjenigen Scaates beurtheilt, welchem der Ehemann angehört; im Falle des &. 2. aber 
nach den Gesehen desjenigen Staates, wo die Eheschliehung erfolgr ist. 
8. 4 
Ebeliche Kinder sind, wenn es sich um deren Uebernahme vor vollendetem 21sten Le- 
bensjahre handelt, in den Faͤllen des 8. 1. und 2. nicht nach ibrem eigenen Verhaͤltnisse, 
soudern · nach dem des Vaters zu beurtheilen. Kinder, welche durch nachsolgende Ehe der 
Eltern legitimirt sind, werden den ehrlich geborenen glelch geachtet. 
(. 5. 
Unebeliche Kinder sind nach demseulgen Uncerthans-Verßäleulsse zu beureHeilen, in wel- 
chem zur Zeit der Geburt derselben deren Mutter stand, auch wenn sich spärer eine Wer- 
äuderung in diesem Verhältnssse der Murter zugetragen hat. 
Gehörte die Mutker zur Zeit der Geburt ihres unehelichen Kündes krinem der kontra- 
birenden Scaaten als Unter#hanin au, so emscheiden über die Verpfüchtung zu seiner Ueber- 
nahme dle Bestimmungen des §. 2. 
Auch auf uneheliche Kinder sinder dle Worschrift des zwellen Absabes des &. 6. An- 
wendung. 
/.. 6. 
Ist keiner der im §. 2. gedachten Jälle vorhanden, so muh der Staat, in welchem 
der Heimathlose sich aufhaͤlt, denselben behalten. 
Doch sollen weder Ebefrauen noch Kinder unter 16 Jahren, falls sie einem andern 
Staate nach . 1. oder 2. zugewlesen werden könmen, von ihren Ehemänneen und bezleh- 
ungsweise Eltern getreunf werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.