Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

24 
Bonitaͤt t. 
Frischer Lehm oder Verwitkerungsboden, mit sehr humoser Decke; im geschlossenen Be- 
stande kräfelge Moose oder Nadeln, in jüngern Beständen und auf Blößen Hirschhollunder 
und hnliches Serauchwerk, kräsilge Aborne, Eschen und Rüstern; sür Tannen auch schon 
etzwas feucht, für Klefern krocken, für letztere jedenfalls mild und tiefgruͤndig, wenn auch 
Sand. 
Holzwuchs sehr schlank, mit glatter, srisch aussehender Rinde. 
Bonltaͤt 2. 
Feuchter oder trockner Lehm, oder nicht zu strenger Thon und Verwiteerungsboden, mic 
humoser Decke; im geschlossenen Bestande Moose und Nadeln, ln jungen Beständen und auf 
Blößen das Vorkommen ähnlicher Gewächse wie bel 1 ln geringerer Ueppigkeit; sür Tan- 
nen sehr feuche, für Kiefern auch sehr rrocken, doch sedensalls für Letzere ciesgründiger Lehm 
und Sand. 
Holzwuchs schlank, zwar mit glatker, doch weniger frischaussehender Rinde. 
Bonktiäe 3. 
Boden wie bei Klasse 2 nur mit dürfsliger armer Decke, oder sebr feuchter, oder sehr 
trockner Boden aller Art, dann aber mic humoser Decke. Im geschlossenen Bestande Moose 
und Nadeln, zuweilen Heldelbeeren, in jüngern Beständen und auf Blößen Hetdesbeeren, 
geringe Gräser, Binsen. Fur Fichten kann der Standort schon sehr steinig und flachgrun 
dig sein, für Kiesern immer noch tiesgründig, doch im Untergrunde schon Steine oder Letten. 
Holzwuchs mictelmätzig, hin und wieder schon Moose und Flechten an der Rinde. 
VBonkeäl 4. 
Sehr seuchteer oder fehr trockner Boden aller Art, mit dürftiger Decke; im geschlosle- 
nen Bestande Preißelbeeren und Haidekrauk, in Gehegen und Blößen selren magere Gräser, 
gewöhnlich ebenfalls Preihelbeeren und Haide, auch Flechten, oft ist die gange Decke abge- 
platgee und hlerdurch der Holzwuchs wenlgstens auf eine ganze Umcriebsz#eit verdorben; für 
Klefern flochgründiger Sand= oder Leltenboden, oder sehr steinig. 
Holzwuchs schlecht, dle Stämme sind kursschafelg mit vielem Moose; an den Zwelgen 
hängen oft ganze Zöpfe von Moos. 
Bonität 5. 
Gänzlich verlumpfter, oder ganz steriler Boden aller At.Als Decke Flechten, selten 
einige Preißelbreren oder Haide. Auf diesem Boden bilden sich nur bei sebr pfleglicher 
Behandlung elnigermaßen gelchlossene Bestäönde, wesche mir 60 Jahren zurückgehen; gewöhn. 
lch sinden sich nur einzelne verkrüppelrr Seömme vor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.