Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

153 
8 3. 
Zu s s der allgemeinen Bestimmungen. 
Erfolgt die Belastung eines Sicherheitsventils durch Gewicht, so hat lehteres 
aus einem untheilbaren Stücke zu bestehen, welches, am äußeren Ende des Hebels 
angebracht, der höchsten festgestellten Dampfspannung entspricht. Das Belastungs- 
gewicht wird mit dem amtlichen Stempel versehen. Erfolgt die Belastung mit einer 
Federwaage, so muß die Einrichtung so getroffen sein, daß die Belastung nicht über 
die für die höchste festgesetzte Dampfspannung geltende gesteigert werden kann. 
8 4. 
Zu § 13 der allgemeinen Bestimmungen. 
Zur Anbringung des amtlichen Manometers, sowie zur Prüfung der Kessel- 
manometer muß ein Nohrstück, welches in ein halbzölliges Whitworth'sches Mutter- 
hewinde endigt, mit dem Kessel verbunden sein; von dieser Vorschrift sind nur die 
Kessel ausgenommen, an denen einfache Gefäß= und Hebermanometer mit nicht ver- 
jüngter Scala sich befinden. 
Zu § 14 der allgemeinen Beslimmungen. 
Dampfkessel, welche für mehr als vier Atmosphären Ueberdruck bestimmt sind, 
und solche, bei welchen das Produkt aus der feuerberührten Fläche, in Qnadrat- 
metern, und der Dampfspannung in Atmosphären Ueberdruck, 20 übersteigt, werden 
am passendsten in besondern Kesselhäusern aufgestellt (ogl. § 14 der allgemeinen Be- 
stimmungen), welche nicht überseyzt sind, und müssen jedenfalls mindestens 4 Meter 
von öffentlichen Straßen und Wohngebänden fremder Grundstücke abstehen, dafern die 
Besitzer dieser Grundstücke sich mit einem geringeren Abstande nicht ausdrücklich ein- 
verstanden erklärt haben. 
Diejenigen Umfassungswände der Kesselhäufer, welche gegen öffentliche Strasjen 
oder fremde Grundstücke gelegen sind, müssen um mindestens die Hälfte stärker als 
die andern, frei im eigenen Grundstücke stehenden Wände, jedenfalls aber mindesteus 
40 Centimeter stark ausgeführt werden und dürfen Thür= und Fensteröffnungen 
nicht enthalten. 
Diejenigen Umfassungswände von Kesselhäufern, welche andern Gebäuden ge- 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.