Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achtzehnter Band. 1875-1878. (18)

Bekanntmachung, 
betreffend das Bahnpolizei-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands. 
Vom 4. Januar 1875. 
In Gemäßheit der Artikel 42 und 43 der Reichsverfassung hat der Bundebrath des 
Deutschen Reichs an Stelle des Bahnpolizei-Reglements für die Eisenbahnen im Nord- 
deutschen Bunde vom 3. Juni 1870 (Bundes-Gesetzblatt pro 1870, Seite 461) und des 
Nachtrages zu demselben vom 29. Dezember 1871 (Reichs-Gesetzblatt pro 1872, Seite 34) 
das nachfolgende 
Bahnpolizei-Reglement 
für die 
Eisenbahnen Deutschlands 
beschlossen: 
I. Zustand, Auterhaltung und Bewachung der Bahn. 
S. 1. 
Die Bahn ist fortwährend in einem solchen baulichen Zustande zu halten, daß dieselbe 
ohne Gefahr und, mit Ausnahme der in Reparatur befindlichen Strecken, mit der im 
#§ 20 festgestellten größten zulässigen Geschwindigkelt befahren werden kann. Diejenigen 
Strecken, welche nicht mit dieser Geschwindigkeit befahren werden dürften, sind als solche 
durch bestimmte, vom Zuge aus sichtbare Signale zu bezeichnen. 
Die Bahnhöfe sind durch Signale geschlossen zu halten und nur für die Einfahrt 
der Züge zu öffnen. 
Strecken, welche wegen Ausführung von Auswechselungen, Reparaturen, geöffneter 
Drehbrücken 2c. oder aus sonstigem Grunde unfahrbar sind, müssen in genügender Ent- 
fernung von den betreffenden Stellen und während der ganzen Dauer der Unfahrbarkeit, 
auch wenn kein Zug erwartet wird, durch Signale abgeschlossen werden (siehe §. 46 NMl. 3).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.