Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Dreiundwanzigster Band. 1899. (23)

449 
868. 
Nach der Bestellung werden die Standesbeamten und deren Stellvertreter 
durch das zuständige Amtsgericht dahin verpflichtet, 
daß sie das ihnen übertragene Amt eines Standesbeamten (Stell- 
vertreters des Standesbeamten) und alle mit diesem Amte verbundenen 
Geschäfte nach ihrem besten Wissen und Gewissen vorschriftsmäßig ver- 
walten wollen. 
Die Verpflichtung erfolgt mittelst Handschlags an Eidesstatt. 
Zur Verpflichtung derjenigen Standesbeamten und Stellvertreter, welche 
nach § 4 Abs. 1 und § 6 Abs. 2 des Neichsgesetzes auf Grund einer gemeinde- 
umtlichen Stellung zu dem Standegamte berufen sind, genügt die Himweisung 
auf den bei Uebernahme des Gemeindeamtes geleisteten Diensteid. 
Bei der Verpflichtung sind die Standesbeamten zugleich anzmveisen, daß 
sie bei Anmeldung von Geburten und bei Eheschließungen die Betheiligten auf 
die hinsichtlich der Taufe und der Traumg bestehenden kirchlichen Verpflichtungen 
aufmerksam zu machen und alles zu vermeiden haben, was den Betheiligten zu 
der Auffassung Anlaß geben könnte, als seien sie der Erfüllung dieser Ver- 
pflichtungen überhoben. 
809. 
In jedem Orte, in welchem ein Standesbeamter seinen Amtssitz hat, ist 
am Eingang des Gebäudes, worin das Geschäftslokal des Standesbeamten sich 
befindet, ein Schild mit der Aufschrift „Fürstliches Standesamt“ anzubringen. 
8 10. 
Die Dienstsiegel, deren sich die Standesbeamten bei Ertheilung von Be- 
scheinigungen und Auszilgen aus den Registern zu bedienen haben, müssen das 
Fürstlich Reußische Landeswappen und die Umschrift: 
„Fürstl. Reuß J. L. Standesamt, Bezirk 
enthalten. 
§5 11. 
Die Festsetzung der nach § 8 des Reichsgesetzes von den Gemeinden zu 
tragenden sachlichen Kosten steht in allen Fällen, wo eine solche nöthig wird, 
dem Amtsgerichte zu. 
§ 12. 
In allen Fällen vorübergehender Behinderung des Standesbcamten und 
seiner Stellvertreter oder gleichzeitiger Erledigung dieser Aemter hat der Gemeinde= 
60“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.