15
vom 24X. Mai 1856 über die Einführung einer kürzeren Ver-
kürnugssein für gewisse Forderungen betreffend — Ges.-S. Bd. NIX
S. 1
Ievorung die Anwendung des Gesetzes über die Einführung
einer kürzeren Verjährungsfrist für gewisse Forderungen vom
24. Mai 1856 auf die Ablösungssachen betreffend, vom 22. De-
zember 1850 — Ges.-S. Bd. XII S. 328 —.
Ministerialverordnung, eine Abänderung der Verordnung vom
22. Dezember 1859 über Amvendung der kürzeren Verjährungofrist
auf die Ablösungskosten betreffend, vom 3. März 1860 — Ges.-S.
Bd. XII S. 331 —.
Die Besiimmungen in § 18 unter 1 des Gesetzes über die Organisation
der Justiz vom 28. April 1863 — Ges.-S. Bd. XIII S. 363 —, soweit
sie die Volljährigkeitserklärung, die Ehetrennung aus landedherrlicher
Machtvollkommenheit und die Genehmigung der Annahme an Rindes-
statt betreffen.
12. Hüöchste Verordnung vom 29. September 1864, betreffend den Familien-
namen unehelicher Kinder — Ges.-S. Bd. XIV S. 275 —.
13. Das Gesetz vom 2. Dezember 1871, die Freigabe von Abspaltungen
betreffend — Ges.-S. Bd. XVI S. 383 —.
14. § 29 des Nachtragoygesetzes vom 12. April 1897 zum Volksschulgesetz
vom 4. November 1870 — Ges.-S. Bd. XXII S. 67 —.
S
—
—
8 143.
Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen Verfügungen erläßt
das Ministerium.
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Fürstlichen Jusiegel.
Schloß Ebersdorf, den 10. August 1899.
Im Namen Seiner Durchlaucht des Fürsten:
—iie Heinrich XXVII., Erbprinz.
Engelhardt. v. Hinüber. K. Graesel.