Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dritter Band. 1835-1838. (3)

6 
  
No. 70. Beschluß det hohen Deutschen Bundesversammlung vom 13. Rovembit 1834, gemein: 
same Maaßtegeln in Beireff der Unfversitäten und anderer behr= und Erzlehungs= 
Anstalten Deutschlands belressend. 
Nachdem die hohe Deuesche Bunbesversammlung in der Sißtung am 13. November 
1834 den gemeinsamen Maaßtegeln, welche in Betreff der Universitäten und anderer 
Lebr- und Ersiebungs= Anstalten Deueschlands bei den zu Wien abgehaltenen Con- 
serenzen in 15 Artikeln verabredet worden sind, mit einbelliger Zustimmung bundetgeset- 
liche Krast beigelegt hat, so wird dieser Bundestags-Beschluß auf Befehl Durchlauchtigster 
Landesberrschaften nachstehend zur allgemeinen Nachachtung bekanne gemacht. 
Gero, den 25. Februar 1835. 
Farstlich Reuß Pl. der J. L. gemeinschaftliche Regierung das. 
von Straunch. 
vidt. Dinger. 
  
Arteike!l I. 
Ole Reglerungen werden auf ihren Universsräten für die Immatrikulan#on elne eigene 
Commsssson ntedersetzen, welcher der auherordentliche Reglerungsbevollmächrigte oder ein 
von der Regierung dazu ernannter Stellvertreter desselben belwohnen wird. 
Alle Studlerenden sind verbunden, sich bel dleser Commisston innerhalb zwei Tagen 
nach ihrer Ankunst zur Immatrikulacion zu melden. Acht Tage nach dem vorschriftemäßigen 
Beginnen der Worlesungen darf, ohne Genehmigung der von der Regierung biergu bestimm- 
ten Beboͤrde, keine Immatrikulation mehr statt finden. Diese Genehmigung wird insbeson- 
dere alsdann erfolgen, wenn ein Studlerender die Verzögerung selner Anmeldung durch 
Nachwessung gültiger Verhinderungsgründe zu entschuloigen vermag. 
Tuch die auf elner Universitäe berelts immatrlkulleten Studlerenden müssen sich beim 
Anfange elnes jeden Semesters in den zur Immareikularlon angesetzten Stunden bel der 
Commission melden und sich über den inzwischen gemachten Aufenthale auswessen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.