Benennung der Gegenstande.
Nr
Abfälle
von Glashöütten, dessriche Glosscherben und Bruch von der Gold= und Silberbearbeitung
(Münz-Grätze); von Seisensiedereien die Unterlauge ; von n Gerbertien dad Leimleder; ferner
Blut von geschlachtetem Vieh, sowohl flühiges ols eingetrocknetes, Thierslechsen, Hörner,
Hornspitzen, Hornspänc, Klauen und Knochen, letztere mbgen ganz -pt zerkleinert seyn
aumwolle und Bwollentsaoven:
4
a)Nohe Baumwolle . · .
b) Baumwollenga
1) un Pclelshges ein" und zweldrähtiges, und Watten
2) doeneinuten Gorn (Iwirn, Strickgarn), ingleichen ronss grbchiche ober gefaͤrbte Garn
e) Baͤumdollene, desgleichen aus Baumwolle und Leinen, mischung von Seide und
Wolle, gelertigte euge und Serumpfwaaren, Spiben omensier nopfma-
cher-, Slicker- uun and Putzwaaren; auch Gespinnst- z e a hd elnaniern (Tahn)
und Baumwolle oder Baumwolle und beinen, außer Verbindung mit Seide, Woll, -*
seen, Glas, Pob, beder, Messing, Stahl und andern Materialien
WBlei:
a) Rohes, in Bloͤcken, Mulden ic. auch altes . . . . . .
5) Grobe Bleiwaaren, ols: Kessel, Röhren, Schrot, Matten u
e) Ree Aeiweeren, als: Spielzeus ic., ganz ober fiie e * auch Peele
lackirte Waare
Posestenbinder= und Siebmacherwag
#) grobe, in Verbindung mit Holz oder Es- . Polltur und Lack
5) seine, in Verbindung mit andern Materialien, auch Siebbbden aus Vferdehaaren .
Droguerie= und Apotheker auch Forbewaaren:
a) Chemische Fabrikate für den Medicinal= und Geverbsgebrauc auch Hräparate u##rsche
auch andere Oele, Säuren, Salze, eingedickte Säste; desgleichen Maler“, Wasch-, Pastell-
lerbn und Tusche, benial. und Telcssal, seine Pinsel, e (Hblaten), ut
„, Siegellack u. s. w berhaupt die unter Apotheker, Droguerie, und Farbew
ren urne begriffenen #achemstän, softrn sie muen besonders ausgenommen siia * .
h) Ala udnahmen kweten iedoch kolgende * und hahlen weniger·
unu « . .
c)Slelw-ii(.tkeiiiseiioeif)-teliiodeiveesesi . . . . . .