Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dritter Band. 1835-1838. (3)

D 
Anrebe blos den Amtoͤnamen ber Behoͤrde, bel den Landesherrlichen mit dem Beisahe 
„Fuͤrstliche“ 
sowohl zur Anrede als in der Ausschriß prhalten. 
3. 
Bel den Landescollegien wirb die Bezeichnung 
„Hochpreißlich“ 
bel Depukotsonen oder Kommisstonen aus deren Mittel 
„Hochlölich“ 
bel den Uncerbehörden 
„Wohusblich“ 
beigesett, welche am Schlusse wiederholt und in entsprechender, die Untecordnung der Be- 
börde oder Par#hel ausdrückender Form unterzelchnet wird. 
4. 
Die Erlasse der Ober= und Unkerbehörden an die Partheien oder einzelne Privatper- 
sonen werden wle bisher in Decreesform mit Beisügung des Amtsnamens und Unterschrift 
des Vorstandes der Behörbe erlassen. 
5. 
Dle coordinirten Behörden communiciren unter sich ohne alle Ticulaluren und besondere 
Form in msglichst kurzem Briesstyle des gewöhnlichen Lebens und mit Berücksichtigung der 
Uchcung, welche öffentliche Bebörden sich wechselsweise schuldig find. 
6. 
Allen Ausfereigungen der Bebörden ist in ber Ausschrist die Nummer der Negistrande 
der ausfertigenden Behörde beizusägen. 
Jebe an eine Ober= oder Unterbehörbe gerschtete Elngabe soll auf der ersten Seite 
links unter der Anredesormet elne kurze Inhaltsanzelge nebst der Registranden-Nummer der- 
fenigen Verfügung, durch welche sie veranlaße worden ist, enthallen. Dabel ist zugleich die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.