Straßenpolizei-Ordnung.
81.
Handlungen, wodurch Jemand einen öffentlichen Weg oder eine seiner Zu-
behörungen beschädigt oder verunreinigt, den Verkehr auf demselben stört, hindert oder
belästigt oder dessen Sicherheit gefährdet, oder sich an den auf oder bei dem Wege
aufgestellten Material-Vorräthen vergreift, werden, insoweit nicht strafrechtliche Be-
stimmungen darauf Anwendung leiden, außer dem Schadenersatze polizeilich mit Geld-
strafe bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen bestraft.
Diesen Strafen verfällt insbesondere:
1. Wer die Leitung eines, nicht vorzugsweise zur Beförderung von Personen
dienenden Fuhrwerks übernimmt, welches nicht mit dem Namen und Wohnorte des
Eigenthümers und, wenn der Letztere mehrere derartige Fuhrwerke hält, nicht noch
überdies mit einer besonderen Nummer bezeichnet ist.
Die Bezeichnung ist auf der linken (der Sattel-) Seite an dem Fuhrwerk
selbst oder an einer an dasselbe fest angehefteten Tafel in deutlicher, unverwischbarer
Schrift von mindestens 5 Centimeter Höhe dergestalt anzubringen, daß sie stets sicht-
bar bleibt.
Für Angehörige solcher Staaten, in denen eine andere Sielle für die
Bezeichnung vorgeschrieben ist, genügt es bei ihrem Verkehr im Fürstenthume, wenn
die Bezeichnung sich auf eine beständig sichtbare Weise an dem Fuhrwerk angebracht
besindet.
Vorstehende Bestimmungen baben auf Ackerfuhren (zu vergl. Nr. 19 Abs. 2)
keine Anwendung zu erleiden.
2. Wer den Verkehr durch Anhalten, insbesondere vor Gast= und Schank-
wirthschaften, Schmiedewerkstätten, oder anderen gewerblichen Etablissements oder auf
irgend eine andere Weise sperrt oder hemmt.
3. Wer ein aus Noth abgespanntes Geschirr während der Dunkelheit auf der
Straße stehen läßt, ohne dasselbe an der Vorder= und Rückseite zu beleuchten.
4. Wer Fuhrwerk breiter als höchstens 2,8 Meter beladet. Zuwiderhandelnde
haben, abgesehen von der dadurch verwirkten Strafe, die sofortige oder doch an der
nächsten passenden Stelle zu bewirkende Umladung vorzunehmen, oder geschehen zu
lassen, daß sie auf ihre Kosten Amtswegen ausgeführt werde.