Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833. (1)

— 27 — 
bestimmte, nahe gelegene Gemeinden gewiesen werden und darin mie derm 
Oliedern gleiche Rechte und Pflichten in dieser Rücksscht haben. 
K. 15. 
Verforgungspflicht des Geburtsorts. 
Die letzte Verpflichtung zur Aufnahme und Gersörgung hülssbedürfliger, 
im Lande gebohrner Personen krite endlich für deren Geburksort alsdann ein, 
wenn weder sie selbst,, noch ihre Aeltern im ande, oder auswärts einen bestimm- 
ten Wohnsitz erworben haben (F. 10.), dessen Gemeide zu ihrer Ausnahme zu- 
nächst verpflichtet wäre. Die blose Erziehung von andern Persenen, als den 
Meltern, legt dem Erziehungsort keinerley Verbindlichkeit zur ersorgung des 
daselbst Erzogenen auf. 
K. 10. 
Aufnahme unehelich Geschwängerter und unehelicher Kinder. 
Solte eine unverheirathete Frauensperson, welche keinen eigenen Wohn- 
st erworben hat, geschwängert zu ihren Ellern oder Verwandten zurückkehren, 
oder zum Behuf der abzuwarlenden Entbindung an sie verwiesen werden; s 
soll dieselbe zwar dort aufgenommen werden; allein der, zur Aufnahme der ge- 
schwächten Frauensperson verpflichtete letzte Wohnork ihres Vaters stel und 
unveraͤndert auch rechtlich als Wohne und Geburksort des unehelichen Kindes 
in Rlieksicht der Aufnahmepflicht betrachtet werden. Kinder, wesche während 
eines Besuches, oder ciner Reise der Mutter an einem andern, als deren 
Wohnort gebohren werden, fallen, wenn sie ehelich sind, dem Wohnort 
des VBaters, uneheliche sowohl in diesem Fall, als algemein dem Wohnort#e 
der Mutler wegen der Versorgung zur Last. 6 
17.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.