Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)

200 
4) Verordnung, das Schlachten und Hetzen der Kälber betr. 
(Pukl. im Amts= und Verertnungsbl. am 20. Okr. 1822.) 
Um denjenigen Nachtheilen, welche nach ärztlichen Erfahrungen und Urtbeilen aus 
dem Genusse des Fleisches von Kälbern, die unter 3 Wochen alt sind, hervorgehen, vor- 
zubeugen, und um die für das Fürsienthum Gerg seither besiehende, in neuerer Zeit mehr- 
sach umgangene Verordnung gegen das Heten der Kälber nicht blos wieder einzuschärfen, 
sondern auch in ihren Wirkungen auf das ganze Land auszudehnen, wird mit höchster 
Genehmigung Serenissimi hierdurch für das gesammte Fürsienthum Reuß jüngerer Linie 
Folgendes verordnet: 
1) Allen Fleischern ist das Schlachten und Auspfünden von Kälbern, welche nicht we- 
nigsiens 3 Wochen alt sind, und welche ein geringeres Gewicht als 40 Pfund ha- 
ben, wobet der Kopf und das Gehänge nicht zu rechnen sind, bei 5 Thlr. Strafe 
untersagt; 
-ie 
Ebenso dürfen bei gleicher Strafe Kälber unter 3 Wochen weder an ausländische, 
noch an inländische Fleischer verkaust werden. 
% 
Bei gleicher Strafe wird nicht nur das Heten, sondern auch das Treiben der 
Kälber überhaupt verboten und hiermit bestimmt, daß dielelben jeder Zeit zu Wa- 
gen oder mittelst Schubkarrens transportirt werden. 
Gera, den 13. Oktober 1852. 
Fürstlich Reuß-Plauische Regierung. 
von Bretschneider. eme 
emmel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.