Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zehnter Band. 1853-1855. (10)

73 
16. Holz: Brennholz beim Landtransperte auch Reisig und Besen daraus, serner Bau- 
und Nutzholz (einschließlich Flechtweiden), welches zu Lande verfahren wird und nicht 
nach einer Holzablage zum Verschiffen benimm ist; 
Anmerkung. Dem Landtrausporte wird das Aenhbe in losen Stücken auf Flohka- 
nälen und Sloßbichen hleich geachtet. 
. Kleidungsstücke und Wäsche, welche Reisende, Fuhrleute und Schiffer zu ihrem 
Gebrauche auch Handwerkszeng, welches reisende Handwerker, so wie Geräthe und 
Instrumente, welche reisende Künler zur Ausübung ihres Berufs mit sich führen; 
ingleichen Musterkarten und Muster in Abschnitten oder Proben, die nur zum Ge- 
brauch als solche geeignet sind; dann die Wagen der Reisenden, ferner die beim 
Eingange über die Grenze zum Personen= oder Waarentransporte dienenden und nur 
deshalb elngchenden Wagen und Wasserfahrzeuge, letztere mit Einschluß der darauf 
befindlichen gebrauchten Inventarienstücke, insofern die Schiffe Auoländern gehören, 
oder insofern inländische Schiffe die nämlichen oder gleichartige Inventarienstücke ein- 
führen, als sie beim Ausgange an Vord hatten; Reisegerätbe, auch Verzehrungs- 
gegenstände zum Reiseverbrauch; 
Kunstsachen, welche zu Kunstausstellungen oder für landesherrliche Kunstinstitute 
und Sammlungen, auch andere Gegenstände, welche für Bibliothelen und andere 
wislsenschaftliche, besonders naturhistorischer Sammlungen öffentlicher Anstalten 
eingehen; 
19. Lohkuchen (ausgelaugte Lohe als Brennmaterial); 
20. Milch; 
21. Obst, frisches; 
22. Papier, beschriebenes (Akten und Manustripte); 
23. Saamen von Waldhölzern; 
24. Schachtelhälm, Schilf= und Dachrohr; 
25. Scheerwolle (Absälle beim Tuchscheeren); Flockwolle (Abfälle von der Spinnerei); 
Tuchtrümmer (Absälle von der Weberei), und die aus Lumpen gewonnene Zupfwolle 
(Scrddywolle); 
26. Seidencocons und Absälle derselben, ingleichen Flockseide (Abkälle vom Haspeln und 
Spinnen der rohen Seide); 
Stelne, alle behauene und unbehauene, Bruch-, Kalk., Schiefer-, Ziegel- und 
Mauersteine; Mühlsteine ohne eiserne Reifen; grobe Schleif. und Wehsteine; Zuf- 
sieine und Traß; 
§. Snob, Spreu, Häckerling, Streulaub, Kleie; 
— 
— 
0b 
r- 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.