Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(„ 118 ) 
e « Accisabgabel Acci 
Benennung der Gegenstaͤnde. Bestimmuns eisabpab inpgale 
(Wagaren.) Thaler, Cenener, Stadt. Dörfern. 
« 6" Stück 2c. 
- WITH-NEWTO- 
Heede, (. Flachs. 
Hefen, Wein,, Bier= und dergleichen Hefer, sbon 2 Kannen . — — 11 — 1 
. oom Centnerl–60—65 
Holz, a) alle außereuropäische Kischlerholzer, wvoom Centneer —6 
b) Bau- und Nutzholz: » 
1.) Masten vom Stück 1—16——8— 
2.) Wellen, Bretbäume, von 20 Sol Seärke 
und darüber am untern Durchmesserr, vom Stüiich 5— 1 
3.) Brekklötzer und andere größere Nutzstücke, vom Stüg111—6 
4.) Baustämme aller Art,. . . . . lbom Stuͤck .. 1— —6 
5.) Pfosten, Spünde= und Tischlerbreter, vom Schoc8— 4— 
6.) Schlagbreter, Schwarten, Lkatten, lvom Schokl—— 1— 
7.) Stabholz, Pipen, Oxthof, Bodenstäbe und 
dergleichen lvom Schock. . — 8— 4 
8.) leere Fässer puom Stciik—53——1 
9.) Schindeln, oom Schokckck—1———2 
10.) Dachspaͤhne, . . . Jvon 6 Schock . —— 3——1 
11.) Stangen, Pfähle, Reisstabe, Röhren, vom Schockkl——1— 
12.) Besen sind frei. 
c) Brennholz und Holzkohlen: 
1.) weiches L aller Art, Zelliges und 
daruͤber. lovon der Klafter . I — i — 1— 
2.) dergleichen unter 311. dloon der Klafter —66 
5.) hartes Scheltholz 2ell. und darüber, #von der Klafte—i%1 6 
4.) bartes Scheitholz unter eelI. lvon der Klafter . — — 9— 
5.) Reißig aller Artt. lovom Schock. . ——3 53 
6.) Stoͤcke, Stockholz, Wurzelnn. . lvon der Klafter . — 6——6 
7.) Ninden, Kien, Tannzapfen, Lohe und Loh. · 
kuchtmsssssssiivomCentner..-—-—3s——-Z 
8.) Holzkohlen vom Centtnel—– 
9.) Leseholz, welches schiebebockweise eingebracht 
wird, ingleichen 
10.) Torf, ist accisfrel. 
Holzpflan zen, f. Bäume.