(120 )
Bestimmung NecisabgabeAccisabgabe
O„ Benennung der Gegenstände. vom in deruf den
(Waaren.) TLThaler, Cenener, Stadt. Drfern.
Stuͤck ꝛc.
LE
Kurze-Waaren,
a) feine, in Gold, Silber, Elfenbein 2c. f. Ga-
lanterle-= und Putzwaaren.
b) sogenannte Nürnberger Waaren, seine
Arbeiten aus Messing, Kupfer, Blei, Zinn, Stahl
und künstlichen Metallen! ingleichen in Horn,
Leder, Holz, Pappe, Spielzeug, Blei= und
Rothstifte, lackirte Waaren, Steck--, Näh-
Siricknadeln, Knopfwaaren, Schnallen, Be-
schläge, Saiten, Brillen, Pfeifenrshre und an-
dere zum Handel der Nadler hehörige Waaren,
wenn sie ulcht besonders aufgeführt sind, 1
1.) im Einzelnen. leom Thaler6
2.) wenn solche im Ganzen und verpackt an Haͤnd-
ler und Nadler zum Veikauf im Detail eingehen,
ausländische e Ipvom Centner Brutto 4 -
inlaͤndische, 2 2 e 0 - vom Centner Netto 18–
Anmerkung.
Die im Tarlf für dergleichen Waaren, aus
Kupfer, inn, Messing, Blei, Srahl, keder 2c.
enthaltenen nledrigern Sätze, finden dann Statt,
wenn solche Waaren für sich alleln von dem in-
(ändischen Versertiger eingebracht werden.
L.
Landcharten, s. SGemälde.
Leder, 1.) Korduan, Safffan, Marogquin, lackirte= und ge-
färbte Leder,
ausländssch, 6 e 0 0 ·" " vom Centner Brutto 1 12 — .———
vom Pfund Netto — — 4 — ——
dergleichen inlaͤndisch . lbom Cent###r Brutt6 1
Ivom nd Netto — — — — —
2.) Juchten, Sohlleder, Pergament, und geringe Pfo
Leder allr 0nt444tt Hoom Ceneaer Brutt16I——
sbom PMund Netto——3— —