(670)
Nach
Gewicht, Vom Vom
Benennung der Gegenstaͤnde. Stäck, oder Eingang.urchgang.
Gefäß.
*. eel-E
Käse, gemeiner, s. Victualien.
Karden für Tuchbereiter, (. Cardebollen.
Karten, Spielkarten: pr. Ctr. —1–1
Kastanien, (. Obst.
Klempnerwaare von Eisenblech.. HPHPpr. C#o — 6 — — 1—
— — messingene, grobe und feine,.. pr. Ctr. — 16 — — 3 —
Knochen, Klauen.. — pr. Ctr. — 6— — 1 —
Knochenarbeit. pr. Ctr. G1
Kohlen, (. Holz. 1
Korbmacherarbeit, grobe und fsenn pr. Cir. — 6 — — 1 —
Korinthen, (. Materlalwaaren.
Korkholz und Korkstöpfel, s. Materialwaaren.
Kraftmehl oder Stärke br. t. 6 1
Kräuter, (Farbe= und Gerber-) Wurzeln, Rinden, Blätter, s.
Farben.
Krebse ....... pr. Schock *1
Kubeben, . Materalwagren.
Kupfer, Garkupfer, altes Bruchkupfer, Kupferfeile, Pr.Ctr. — 8— — 1—
– geschmiedetes, gewalztes, geschlagenes, Geschirrkupfer, Ble-
che und Dachplatten, Drah pr. Ctr. — 16 — — 3—
— gebranntes, Kupferasche . pr. Ctr. — 6— — 11—
Kupferwaaren und Geraͤthschaften, grobe und feine, . pr-Ctr. —16——-—2—
Kupferstiche, s. Gemaͤlde.
Kupferwasser, s. Materialwaaren.
Kuͤrschnerarbeit, s. Rauchwaaren.
Kurze Waare, Englische und Franzssische r. Ctr. 1— — —3
– — Iserloher, Rürnberger, Sonnenberger und andere
Kramwaaren, Deutschen UrsprrunsssgFr. Crr. 8S3
Kutschen, als:
Chaisen, Stadtwagen, Balarden 299.r. Stück 6— —11
Whiskys und Trosckkhen . Fr. Stück 3——12
Stuhlwagen bPor. Stüc 116 — —I112-