Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zehnter Jahrgang. 1849. (10)

1849. 241 
NNNI Gesset 
vom 5. November 1849 wegen Abänderung des §. 32 der unterm 18. April 
1818 erlassenen Vormundschafts-Ordnung. 
Wie Friedrich Günther, Fürst zu Schwarzburg ꝛt. 
haben Uns bewogen gefunden, den §. 32 der Vormundschafts-Ordnung vom 
13. April 1818, insoweit er von Honorirung der Vormünder handelt, auf An- 
trag und mit Zustimmung des getreuen Landtags in folgender Weise abzuändern: 
5. 1. 
Die übbernommenen Vormundschaften sind entweder mit einer Rechnungsfüh- 
rung verbunden oder nicht. 
K. 2. 
Bei Vormundschaften mit Rechnungsföhrung sind dem Vormunde, 
ohne Rücksicht auf Ueberschuß oder Vorschuß, jenachdem die Jahres-Einnahme 
auf 1 bis 100 Gulden, resp. die Unterherrschaft anlangend, auf 1 bis 00 Fthlr. 
Cour, oder daröber sich belduft, drei und bezüglich fünf Prozent als jährliches 
Honorar zuzubilligen. 
g. 8. 
Vormundschaft-n ohn- Rechnungsführung sind unentgeldlich zu be- 
sorgen. %: 
Auf Vormundschafts-Honorart, welche Ascendenten in Eheberedungen, Testa- 
Menten oder auf andere urkundliche Weise für die Zukunft festseben, leidet dieses 
Gesetz keine Anwendung. 
. 5. 
Ist der Vormund ein zur advocatorischen Praxis berechtigter Anwalt, so hat 
er im Fall einer von der Vormundschaftsbehörde genehmigten Prozeßführung für 
den Mändel (K. 26 der Vormundschafts-Ordnung) und abgesehen von dem 
nach No. 2 zu beanspruchenden Honorare, zugleich das Recht, für seine diesfall- 
sige advocatorische Mühwaltung, nach Maßgabe der Gebährentare für die Advo- 
caten, Vergütung zu verlangen. 
Erweißliche baare Auslagen für den Müundel werden dem Vormund auf Ver- 
langen zurückerstattet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.