Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Elfter Jahrgang. 1850. (11)

Gesetzsammlung 
fuͤr das Fuͤrstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Elsies Stüch vom Jahr 1850. 
  
    
      
XXIX Gesetz 
über die Rechte und Verbindlichkeiten, welche aus der außerehelichen Geschlechts- 
gemeinschaft entspringen, d. d. 31. Mal 1850. 
Wir Friedrich Günther, Fürst zu Schwarzburg 7. 
verordnen über die Rechte und Verbindlichkeiten, welche aus der außerehelichen Ge- 
schlechtsgemeinschaft entspringen, auf Antrag des Ministeriums und mit Beirath 
und Zustimmung des Landtags, wie folgt: 
8. 1. 
Jeder, der als Exzeuger eines unehelichen Kindes rechtlich zu betrachten ist, 
hat die Verbindlichkeit, dasselbe zu ernähren, der Mutter die Taufkosten zu ver- 
güten, und, wenn es zu einer Zeit stirbt, zu welcher es noch von seinem Erzeuger 
Alimente rechtlich verlangen kann, die Kosten der Beerdigung zu tragen. Auch ist 
er der Mutterdesselben Entbindungs= und Wochenbetts-Kosten zu zahlen verpflichtet. 
t“ 
Die Verbindlichkeiten des Erzeugers gehen auf dessen Erben über, dagegen 
baften seine Blutsverwandten ale solche für jene auch nicht einmal subsidiarisch. 
. ga· 
Für den Erzeuger ist aber derjenige zu halten, welcher mit der Mutter des 
Kindes innerhalb des Zeitraums vom Anfange des 285sten bis zum Ende des 
2loten Tages vor ihrer Entbindung den Beischlaf vollzogen hat, wobei etwas 
Weiteres ale die geschlechtliche Vereinigung nicht bewiesen zu werden braucht. 
8. 4. 
Die Vermuthung, daß der Verklagte das Kind erzeugtshabe, kann nur da- 
Försil. Schw. Rudolst. Gesetzs. XI. 56
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.