Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfzehnter Jahrgang. 1854. (15)

185 1. 
5S. 9. 
Zum Zweck der Wahl der drei Abgeordneten aus den Amtsbezirken Königsee und 
Oberweißbach und der beiden Abgeordneten aus den Amtsbezirken Frankenhausen und 
Schlotheim bilden je einen Wahlkreis 
1) die Ortschaften Böhlen, Wildenspring, Friedersdorf. Herrschdorf, Dörnfeld 
a. d. H., Oberschöbling, Unterschöbling, Lichte b. K., Aschau, Allendorf, Bechstedt, 
Uneerköditz, Oberköditz, Allersdorf, Dröbischau, Egelsdorf, Oberhain, Unterhain, 
Mankenbach, Barigan, Schwarzburg — mit dem Wahlorte Königsee; 
2) die Ortschaften Oberweißbach, Lichtenhain, Blumenau, Glasbach, Obstfelder- 
schmiede, Sitzendorf, Unterweißbach, Mittelweißbach, Quelitz, Leibis, Deesbach, Curs- 
dorf, Meura, Wittgendorf, Rohrbach, Döschnitz — mit dem Wahlorte Obeweißbach; 
3) die Ortschaften Alsbach, Scheiba, Goldisthal, Oberhammer, Katzhütte, Meu- 
selbach, Mellenbach, Neuhaus, Schmalenbuche, Lichte b. W., Geiersthal — mit dem 
Wahlorte Kathütte; 
4) die Ortschaften Altstadt Frankenhaufen, Udersleben, Ichstedt, Borxleben, Ring- 
leben, Esperstedt, Seehausen, Günserode — mit dem Wahlorte Frankenhausen; 
5) die Ortschaften Seega, Göllingen, Rottleben, Steinthalleben und Rathefeld, 
Schlotheim, Mehrstedt, Immenrode mit Strausberg und Kirchberg — mit dem Wahl- 
orte, Frankenhausen. 
S. 10. 
Einzelungen, die mit Gemeinden noch nicht vereinigt sind oder vereinigt werden, 
sind zum Zweck der Vornahme der Wahlen zu den ihnen zunächst belegenen Gemeinden 
zu schlagen. 
Rudolstadt, den 21. Juli 1854. 
Fürstl. Schwarzb. Ministerium. 
v. Bertrab. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.