210 1865.
MaßstabWgad
Venennung der Gegenstände. oreen 6#2 B7
5 inr
– lung. udi Sgt. Al. Xx.
schenen, Noh- und Cementstahl; Guß, und rassinir.
ter Stahl; Eisen? welches zu groben Bestandtheilen
von Maschinen und Wagen (Kurbeln, Achsen u. dgl.)
b. vorgeschmiedet ist, insofern dergle ihen denhand.
theile einzeln einen Zentner und darüber 1 Ztr. 25 1
4l#nmerk. huurengisn: noch Schlacen Frashageenn
in Mas oder Pris 1 Zturlli!
c) Faronnirtes Eisen in nee sinbhetn zu Gilen.
bahnwagen: Pllugschaaren-Cisen; schwargtg Eisen-
ise
lech; rohes Stablblech; rohe (unpolirte) n- und
Stablplaiten; Alera kan nteep 8 Schisiketten
Eisen= und Stahldraht, auch Stablsait 1 Zr.1
) Gefirnißtes Aete „ poli Supchlec, posirte
Eisen= und Stahlplatte 1 Zu.22 31 31
—— cewalgte !5r iehegene scmiedeeisene
1 Zir. 54½
Eisen und Stahl waa
" Gan - Oesen, Plallen, Gittern se 13tt..12.42
Gro die aus geschmiedetem Hrt oder Eisen
aus bien und Stahl. Eisenblech Sebl und S6.
draht, auch in Verbindung, mit Holz geserligt, jedoch
nicht polirt sind, und
a) W#hae-= brasbertenn dee echeisen, Drahtgewebe,
reisüße E#s e Fen und Fangeisen, ung-,
Heu= und eln, Harken. Hemmschn *.
Huseisen, Alsengane Kellen. l-r!i Keiten (mis
Ausschlubh der Anker= und Schiffsfelten), Koch ·
eschirre, Nägel, Drahistifte, Gubniite und Holz ·
chra uben. sannen, Plug 2 ren, Piattei .
grobe Nicge. Roste, Scha went gepreßte
egossene rohe Schlüssel, Dte o0er.
hherwe aund .Muttern, Schürhaken,
Kebe Wa epbal n, Wagen-, Thũr- und Truhen-
eschlaͤge. agensedern und gleichartige Gegen-
stände, alle diese Waaren weder vollsthndt
beschliffen noch gesirnißt, verkupfert oder vertinnt 1 Zr. 1%
6/ andere, auch voliständig abgeschliffene, gesirnihte
verkupserle oder urntte, als: Acgte. *
klingen, Feilen, Hämmer. Heen: Hobeleisen
Ka rgen zn Mühen Schlossee Schraub-
süde wßer zum Handwerksgebrauche,
Sensen, lEichen, —lnrnen Striegeln, Thurm: