Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierunddreißigster Jahrgang. 1873. (34)

1873. 49 
Gesetzsammlung 
für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
5. Stüch vom Jahre 1873. 
  
XV. Bekanntmachung 
des Furstlichen Ministeriums vom 18. März 1873, die Ertheilung 
mehrerer Erfindungs-Patente betreffend. 
Mit Höchster Genehmigung Serenissimt sind den nachstehenden Personen 
die beibemerkten Erfindungs-Patente auf fünf nacheinander folgende Jahre für den 
Umfang des hiesigen Fürstenthums ertheilt worden: 
1) dem Edwin Brainard und Hugo Nehrlich zu Carlsruhe auf Ver- 
besserungen in der Construktion von Eisbäusern, Eisschränken, Gähr- 
und Lager Kellern 27.; 
2) dem Philipp Ernst Müller zu Chemmitz auf eine Maschine zum Cnt- 
fasern der Seiden= Lumpen; 
3) dem Civil- Ingenieur Gustav Adolph Buchholz in London auf eine 
Getraide= Schäl. Maschine, sowie auf eine Gries= und Gries-Puß- 
Maschine; 
4) dem Fabrikbesitzer Johann Heinrich Ferdinand Kienast in Berlin auf 
einen Heizapparat zur Erwärmung von Eisenbahn-Coupees mit er- 
wärmter Luft; 
5) dem Ingenieur Hugo Nehrlich zu Franksurt a. M. auf eine Eis= resp. 
Kalte-Erzeugungs-Maschine; 
6) dem Fabrikanten Louis Grimm und dem Ingenieur Johannes Corvin 
in Magdeburg auf eine Füllmasse für Heiz= und Koch-Apparate, Heiz- 
Röhren und Backöfen; 
Furstl. Schw.-Nudolst. Gesehsammlung XXXIV. 8 
Ausgegeben in Rudolstadt am 2. Mai 1873.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.