Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)

s0 1900 
digenden beizuwohnen, sofern es sich nicht um die Entmündigung einer in einer 
öffentlichen Anstalt untergebrachten Person handelt, deren Geisteskrankheit oder 
Geistesschwäche unbedenklich als vorhanden angenommen werden kann. 
87. 
Ist die Eutmündigung von einem anderen Berechtigten beantragt, so hat die 
Staatsanwaltschaft, sobald sie davon, sei es durch Mittheilung des Gerichts (§ 11), 
sei es auf andere Weise, Kenntniß erhält, die Sachlage, unöthigenfalls unter Ein- 
sicht der Akten, zu prüfen und sachdienliche Anträge, insbesondere über Art und 
Umfang der Beweisaufnahmc, zu siellen, wenn dies nach ihrer im § 1 bezeichneten 
Aufgabe angemessen erscheint. 
Ob es zweckmäßig ist, daß ein Vertreter der Staatsanwaltschaft den Terminen 
beiwohnt, ist nach Lage des Einzelsalls und unter Rücksichtnahme auf die etwa 
dadurch den Parteien zur Last fallenden Reisekosten zu entscheiden. 
Vor der Beschlußfassung des Gerichts über die Entmündigung hat die Staats- 
anwaltschaft sich in jedem Falle gutachtlich zu äußeru; die Aeußerung ist binnen 
einer Woche nach Vorlegung der Akten (6 13) zu erstatten. 
Wird der Antrag zurückgenommen, so hat die Staatsanwaltschaft nöthigenfalls 
durch Stellung eines neuen Antrags dem Verfahren Fortgang zu geben, falls sie 
die Voraussetzungen der Entmündigung als gegeben erachtet. 
88. 
Erachtet die Staatsanwaltschaft die Einleitung einer vorläusigen Vormund- 
schaft (Bürgerliches Gesetzbuch § 1906) im Interesse des zu Entmündigenden für 
geboten, so hat sie diese bei dem Vormundschaftsgericht in Anregung zu bringen 
und im Falle einer ablehnenden Entscheidung geeignetenfalls die Beschwerde ein- 
zulegen (Reichsgeseh über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 
*5 57 Nr 2). 
6K. 
Von jedem über eine Entmündigung ergehenden Beschlusse hat die Staats- 
anwaltschaft sofort nach der Zustellung (Civilprozeßordnung § 6590) dem Vorsteher 
der Anstalt, in welcher der zu Entmündigende untergebracht ist, Nachricht zu geben 
und ihm den Namen des etwa bestellten vorlänfigen Vormundes zu bezeichnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.