Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)

1904 1 
Absatz 1). Die Arbeiterinnen unter 16 Jahren dürfen überdies am Sonn 
abend sowie an Vorabenden der k Feslage nicht nach 5?7. Uhr nachmittage 
beschäftigt werden (§ 1 Abs. 1 
I. Zwischen den Arbeilostunden müssen allen Arbeitern unter 16 Jahren regel 
mäßige Pausen gewährt werden. Für solche, die nur 6 Stunden täg 
lich beschäftigl werden, mus die Pause mindestens eine halbe Stunde 
betragen. Den übrigen jugendlichen Arbeitern muß mindestend mitlags eine 
einstündige, sowie vormittags und nachmittags je eine halbstündige Pause 
gewährt werden. Eine Vor und Nachmittagspanse braucht nicht gewährt 
zu werden, wenn entweder mittags eine einundeinhalbstündige Pause ge- 
währt wird, oder die ingendlichen Arbeiter täglich nicht länger ald § Stun- 
den beschäftigt werden und die Dauer ihrer durch eine Pause nicht unter- 
brochenen Arbeitszeit am Vor und Nachmittage je 4 Stunden nicht über- 
steigt (§ 3 Abf. 1). 
. Während der Pausen darf den Arbeitern unter 16 Jahren eine Be- 
schäftigung im Betrieb überhaupt nichl und der Ausenthalt in den Arbeits- 
räumen nur dann gestattet werden, wenn in denselben diejenigen Teile des 
Belriebes, in denen iugendliche Arbeiter beschäftigt sind, für die Zeit der 
Pausen böllig eingestellt werden, oder wenn der Ausenthalt im Freien nicht 
tunlich ist und andere geeignete Aufenthaltoräume ohne unverhällniomaßige 
Schwierigleilen nicht beschafft werden können (X 3 Abf. 2). 
VIII. An Sonn und Festtagen, sowie während der vom ordentlichen 
Seelsorger für den Katechumenen und Konfirmanden-, Beicht 
und Kommunionnunterricht bestimmten Stunden dürsen Arbeiter unter 
16 Jahren nicht beschäftigt werden (§ 3 Abf. J). 
In jedem Werkstattraume, wo Arbeiter unter 16 Jahren beschäftigt werden, 
ist eine Tasel, die diesen Auszug in deutlicher Schrift enthält, auszuhängen (§5 Abf. 2). 
— 
— 
Aushang für Konsehllonswerallälten. 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.