Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908. (69)

1908 29 
As XII. Gesetz 
vom 13. März 1908, 
betreffend das gesetzliche Wartegeld der zur Disposition gestellten 
Staatsbeamten. 
Wir Günther, von Gottes Gnaden Fürst zu Schwarzburg, Graf zu 
Hohnstein, Herr zu Arnstadt, Sondershausen, Leutenberg und Blankenburg, 
verordnen auf Antrag Unseres Ministeriums sowie mit Zustimmung des getrenen 
Landtags was folgt: 
Art. 1. 
Wird ein Beamter auf Grund des § 25 des Staatsdiener-Gesetzes vom 
1. Mai 1860 zur Disposition gestellt, so ist für die Höhe des ihm zu belassenden 
geseblichen Wartegeldes ausschließlich diejenige Besoldung maßgebend, die der Be- 
amte am Tage der Zurdispositionsstellung bezieht. 
Mit der Zurdispositionsstellung erlischt für den betreffenden Beamten der 
Anspruch auf jede weitere Gehaltssteigerung auch auf die, welche im § 5 des Ge- 
sebes vom 20. März 1907, betresfend die Besoldung der Staatsbeamten, vor- 
gesehen ist. 
rt. 2. 
Wird ein zur Disposition gestellter Beamter wiederum in eine neue Amts- 
stellung berufen, so hat er Anspruch auf ein Gehalt, das mindesteus ebenso hoch 
sein muß als das Gehalt, welches er zur Zeit der Zurdispositionsstellung tat- 
sächlich bezogen hat. 
Für das Aufrücken in höhere Gehaltsstufen ist die für die neue Amts- 
stellung feslgestellte Besoldungsnachweisung (§ 5 des Gesetzes vom 20. März 1907) 
maßgebend, auch wenn für die frühere Amtsstellung eine weitergehende Steigerung 
vorgesehen sein sollte. 
Die in der Zurdispositionsstellung verbrachte Zeit wird auf das Besoldungs- 
dienstalter nicht angerechnet. 
Der zweite Absatz des § 28 des Gesetzes über den Zivilstaatsdienst vom 
I1. Mai 1860 wird aufgehoben. 
. 8. 
Der 53 2 des Staatsdiener-Gesetzes wird durch die Bestimmungen des Art. 2 
nicht berührt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.