Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebzigster Jahrgang. 1909. (70)

1909 7 
Prüsung der Bauhandwerker wird die Wirkung der Verleihung der in § 129 Abs. 1 
bezeichneten Befugnisse für Maurer und Zimmerlente beigelegt. Der Eintritt dieser 
Wirkung wird davon abhängig gemacht, daß der Besitzer des Prüfungszeugnisses in 
dem Gewerbe oder in dem Zweige des Gewerbes, in welchem die Anleitung der 
Lehrlinge erfolgen soll, zwei Jahre lang hindurch persönlich tätig gewesen ist. 
Zu Art. 1 Ziff. IV. 
In Betrieben, in denen mehrere — nicht verwandte — Gewerbe vereinigt sind, 
kann der Unternehmer abweichend von den bisherigen Bestimmungen, auch wenn 
er für eines der Gewerbe den Voraussetzungen des § 129 entspricht, die Anleitungs- 
befugnis für die übrigen Gewerbe nur noch durch Verleihung erwerben. Nur für die 
Gewerbe, für die er die Anleitungsbefugnis besitzt, ist der Unternehmer befugt, ein 
Lehrzeugnis auszustellen. Sind dagegen die mehreren Gewerbe verwandt, oder 
handelt es sich um mehrere Einzelzweige des nämlichen Gewerbes, die gleichzeitig. 
durch einen Unternehmer betrieben werden, welcher für einen Einzelzweig den 
Voraussetzungen des § 129 der Gewerbeordnung entspricht, so sieht dem Unternehmer 
die Anleitungsbefugnis für die gleichzeitig betriebenen verwandten Gewerbe oder 
verschiedenen Einzelzweige desselben Gewerbes zu, da die Bestimmungen der bisherigen 
Absätze 2 und 3 (jeht 1 und 2) des § 129# # aufrecht erhalten sind. 
Zu Art. Ziff. VI. 
Durch die neue Fassung des § 13lc Abs. 1 ist den Lehrlingen die Ablegung 
der Gesellenprüfung nach Ablauf der Lehrzeit zur Pflicht gemacht worden, ohne daß 
jedoch ein Zwang dazu oder eine Bestrafung eines Lehrlings, welcher sich der 
Gesellenprüfung nicht unterzieht, möglich ist. 
Zu beachten ist, daß der Innung, sowie dem Lehrherrn die Pflicht auferlegt 
ist, den Lehrling zur Gesellenprüfung anzuhalten. Es kann daher ein Lehrherr, 
welcher den Lehrling nicht zur Ablegung der Gesellenprüfung anhält, Bestrafung 
gemäß & 148 Ziff. 9 und im Wiederholungsfalle Entziehung der Befugnis zum 
Halten und zur Anleilung von Lehrlingen auf Grund des § 1 26a zu gewärtigen haben. 
Zu Art. 1 Ziff. VII Abs. I. 
Zur Vermeidung von Zweifeln wird hervorgehoben, daß aus dem Bestehen 
einer von einer Innung gemäß § 81b Ziff. 2 veranstalteten Meisterprüfung ein 
Recht zur Führung des Meistertitels in Verbindung mit der Bezeichuung eines 
.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.