Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

100 1913 
837. 
Entfernuug der Gebäude von der Nachbargrenze und voneinander. 
Soweit nicht offene Bebauung vorgeschrieben ist, dürfen Gebäude mit Brand- 
mauer (56 56, 57) unmittelbar an der Nachbargrenze errichtet werden. Werden 
sie nicht unmittelbar an der Nachbargrenze errichtet, so müssen sie mindestens 2 m 
davon entsernt bleiben. Gebäude ohne Brandmauer müssen im Abstande von 
mindestens 2 m von der Nachbargrenze errichtet werden. Auf der Grenze gegen 
ein mindestens 4 m breites Gewässer oder gegen ein nicht bebanungsfähiges Gelände 
ist eine Brandmauer nicht erforderlich. 
Von Gebänden des Nachbargrundstücks, welche in einem Abstande von weniger 
als 2 m ohne Vrandmauer von der Grenze stehen, müssen Neubanten 4 m entfernt 
bleiben, wenn sie nicht entweder unmittelbar an der Grenze oder in einem Abstande 
von mindestens 2 m von der Grenze, in beiden Fällen mit einer Brandmauer 
(§5 56, 57), errichtet werden. 
Auf dem Grundstück eines und desselben Eigentümers dürfen die einzelnen 
Gebäude entweder unmittelbar aneinander oder in Abständen von mindestens 2 m 
errichtet werden. 
Bei Gebänden verschiedener Benutungsart auf dem Grundstücke eines und 
desselben Eigentümers muß, wenn sie nicht in Abständen von mindestens 4 m 
voneinander errichtet werden, das eine Gebäude mit einer dem benachbarten Gebäude 
zugewandten Brandmauer (§§8 56, 57) versehen werden. 
Die Benutzungsart der Gebäude gilt als verschieden, je nachdem in Frage kommen: 
. Gebäude mit Feuerungsanlage; 
Vieh= und Futterställe; 
3. Scheunen oder andere Gebäude, die zur Aufbewahrung größerer Mengen 
von Stroh oder anderen leicht entzündbaren Gegenständen dienen. 
Für offene Schuppen kann ein Abstand von mehr als A m von den nächst- 
stehenden Gebäuden oder von der Nachbargrenze vorgeschrieben werden. 
Gebäude oder Bauwerke, welche zu einer in mehr als gewöhnlichem Grade 
feuergefährlichen Benußung bestimmt sind, wie Hochösen, Brennöfen der Porzellan= 
fabriken, Ziegel- und Kalkösen, Brauhäuser, Brennereien und dergl., müssen von 
der Nachbargrenze mindestens 8 m entfernt bleiben. 
Der Abstand ist von Kern zu Kern der Gebäude zu messen. Wenn ein 
neues Gebäude sich dem Nachbargebände oder einem anderen nicht mit Brand= 
— 
75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.