Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)

286 1914 
As XXIX. Polizei--Verordnung 
vom 15. Juli 1914 
zur Verhinderung der mißbräuchlichen Verabreichung von Branntwein. 
Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 6. Dezember 1892, betreffend die 
Strafandrohung der Polizeibehörden und den Erlaß polizeilicher Verordnungen 
(Ges.-S. S. 238), wird hierdurch verordnet, was folgt: 
81. 
Brauntwein darf nicht verabreicht werden: 
1. in Schankslätten und im Kleinhandel an Personen, welche offenbar be- 
trunken sind, 
in Schankstätten und im Kleinhandel an Personen, die das schulpflichtige 
Alter noch nicht überschritten haben, 
von Arbeitgebern an ihre noch nicht 16 Jahre alten Arbeiter und 
Arbeiterinnen, 
in Schankstätten und im Kleinhandel an Personen, die vom Landrats- 
amt durch Veröffentlichung im Amtsblalt oder durch besondere Verfügung 
als Gewohnheitstrinker namentlich bezeichuet worden sind. 
82. 
Denjenigen Personen, welche zwar die Erlaubnis zum Kleinhandel mit Brannt- 
wein, nicht aber diejenige zum Ausschauk besihen, ist es verboten, in ihren Verkaufs- 
räumen zum Ausschank von Branntwein dienliche Trinkgefäße zu führen. 
§ 3. 
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden unbeschadet 
der Vorschrift des § 53 Abs. 2 der Gewerbeordnung mit Geldstrafe bis zu 1507 
oder im Unvermögensfalle mit entsprechender Haft bestraft. 
Rudolstadt, den 15. Juli 1914. 
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, 
Abteilung des Innern. 
Werner. 
2# 
*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.