306 XXXIII.
Bekanntmachung.
(Vom 27. Juni 1912.)
Die Aufhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
Mit Bezug auf die diesseitige Bekauntmachung vom 25. Juni 1901 (Gesetzes= und Ver-
ordnungsblatt Seite 444) wird weiter bekannt gegeben, daß mit Wirkung vom 1. Oktober
1912 ab die innerhalb Ortsetters der Stadt Mannheim gelegene Strecke der Landstraße
Nr. 169 Mannheim-Lampertheim von der jetzigen Ettergrenze bei ku 3,000 bis zur Gemarkungs-
grenze Mannheim-Sandhofen bei km 4,215 in einer Länge von 1,215 km aus dem Land-
straßenverband ausgeschieden wird.
Karlsruhe, den 27. Juni 1912.
Großherzogliches Ministerium des Innern.
Der Ministerialdirektor:
Glockner.
Dr. Häußner.
Verordnung.
(Vom 2. Juli 1912.)
Die Aufhebung des Hilfskassengesetzes betreffend.
Mit Allerhöchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium vom 3. Juni
1912 Nr. 562 wird auf Grund des § 2 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Aufhebung des
Hilfskassengesetzes vom 20. Dezember 1911 (Reichsgesetzblatt Seite 985) bestimmt, daß von
dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Reichsgesetzes, dem 1. Juni 1912, ab (Kaiserliche
Verordnung vom 13. Mai 1912, Reichsgesetzblatt Seite 309) die in § 75 Absatz 4 des
Krankenversicherungsgesetzes bezeichneten, auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteten
Hilfskassen den Vorschriften des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom
12. Mai 1901 (Reichsgesetzblatt Seite 139) unterliegen.
Mit dem gleichen Tage treten außer Wirksamkeit:
die Verordnung vom 2. August 1884, den Vollzug des Hilfskassengesetzes betreffend
(Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 356);
die §§ 65 bis 67 der Verordnung vom 3. September 1892, den Vollzug der Kranken-
versicherung betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 449);
. die Verordnung vom 14. November 1887, die Statistik und Rechnungsführung der
Kranken= und Hilfskassen betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 347),
il.
—
S
—