170
Festgesetzter
Oap. 8. Vortrag. Betrag
fl. Itr. sol
III. 1. Uebertrag 69206 311
b) zur Aufbesserung des unzureichenden Einkommens der wirk-
lichen Schullehrer in Gemeinden bis zu 2500 Seelen auf
450 fl., in Gemeinden von 2500 bis 10,000 Seelen auf
500 fl., der Verweser und weltlichen Lehrerinnen auf 300 fl.,
der Schulgehilfen auf 250 fl., dann zur Gewährung einer
weiteren Zulage von je 50 fl. an alle Verweser und welt-
lichen Lehrerinnen, sowie an alle Schulgehilfen . 78428 11—
Tit. 3. Zur Gewährung von Dienstalterszulagen in 6 Quin-
quennien à 0 fl. für die wirklichen Schullehrer, dann à 25 fl.
für die ständigen Verweser und weltlichen Lehrerinnen . 125637 30—
Tit. 4. Beiträge zur Haltung von Schulgehilfen. 2700 ——
Tit. 5. Besondere Unterstützungen und Remunerationen an das
active Lehrerpersonll . 2000 fl.
Dienstalterszulagen für die ältesten gehrer im Kreise 3000 fl.
Zulagen an die ständigen Verweser und Gehilfen, welche die An-
stellungsprüfung mit Erfolg bestanden haben, bis zum Eintritt
in die Dienstalterszulage aus Staatsmittlin 4100 fl. 9100—
Tit. 6. Allgemeine Beiträge an ältere Shesn
a) in Bamberg . 4407 3—
b) in Bayreuth= 4425——
pc) in Hf . 3000 ——
d) an bedürftige Schulgemetden fü bie Schulpersonalexigenz. 600
Tit. 7. Beilträge für die Realexigenz der Schulen und zu Schul-
hausbauten:
a) Realexigenzbeiträge 1000 —
Latus 298503 15|1