M 26b.
383
Bekanntmachung, das freiherrlich von Lochner'sche Familienfideicommiß Lintach betr.
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern.
Das obige Familienfideicommiß, welches der bayerische Kämmerer Christlan Adam Freiherr
von Lochner am 15. April 1818 errichtet und welches am 6. December 1822 die fidei-
commißgerichtliche Genehmigung erhalten hat, ist in Anwendung des Art. 97 des Edictes über
Familienfideicommisse vom 26. Mai 1818 mit Genehmigung des Interessenten und des unter-
fertigten Gerichtshofes, als des Fideicommißgerichtes, aufgelöst worden, was hiemit nach F. 101
dieses Edictes bekannt gemacht wird.
Nürnberg am 16 April 1875.
Königliches Appellationsgericht.
(L. 8)
v. Schab, Präsident.
Aß'n, Untergerichtsschreiber.
Ordens-Verleihungen.
Seine Majestät der König haben
Sich vermöge allerhöchster Entschließung vom
22. März l. Is. allergnädigst bewogen ge-
funden, dem k. und k. österreichischen wirklichen
Geheimen Rath Böôla Freihern von Orczy,
Sections-Chef im k. und k. österreichisch unga-
rischen Ministerium des Kaiserlichen Hauses und
des Aeußern, das Großkreuz des Verdienstordens
vom hl. Michael, und
unter'm 29. März l. Is. dem k. Hofrath
Dr. Baldum von Zink, Leibarzt Seiner
Königlichen Hoheit des Prinzen Lultpold von
Bayern, das Ritterkreuz des Verdienstordens
der bayer. Krone zu verleihen.
Aüniglich Alerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Drcorationen.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
19. März l. Is. dem Ministerialrathe im
Königlichen Staatsministerium des Königlichen
Hauses und des Aeußern, Michael von Suttner,
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
des ihm von Seiner Durchlaucht dem Fürsten
zu Schwarzburg-Rudolstadt verliehenen fürstlich
schwuzburg'schen Ehrenkreuzes I. Classe, dann
des von Seiner Durchlaucht dem Fürsten
Reuß j. L. Heinrich XIV. verliehenen fürstlich
reußischen Ehrenkreuzes I. Classe zu ertheilen.