186
II. Herzogihum Laucuburg. 2. Das Königliche Gymnasium zu Chemnit,
Das Gymnasium zu Ratzeburg. 3 die Kreuzschule zu Dresden,
4. das Vitzthum'sche Gymnasium daselbst,
& Königreich Bayern. 5.,, Eymnastum zu Freiberg,
I. Das Gymnasium zu Amberg, 6. die Fürsten und Landesschulc zu Grimma,
2. « siAamch 7. „Niecolaischule zu Leipzig,
3., „Aschaffenburg, 8. „ Theomasschule daselbst,
4 „ St. Anna-Gymnastlum zu Augsburg, 9. „ Fürsten= und Landesschule zu Meißen,
5. „ Gymnasium zu St. Stephan daselbst, 10. das Gymnasium zu Plauen,
*m „ „Bamberg, 14., „ , Zittau,
7. » « » Bayreuth, 12. „ « „ Zwickau.
8., » „Burghausen,
« « » gllliägdctm V. Königreich Württemberg.
-« « «chf- 1,DagevangelifchstheologifchcSeminarzu
11·» » Erlangen, VBlaubeuren
3 » « Freising, 2. „ Gyamasium zu Ehingen,
"„ „ „Hof, W „ „Ellwangen,
14., „Kaiserslautern, Heilbronn,
15. » „Kempten, 5 „ evangelisch- theologische Seminar zu
16. » „Landau, Maulbronn,
14. „ « » Iris-Tut 6«»GymnasinmzuRottwcil,
19.» LubwtgssGymnasium zu München, 7 oangelich- m—— ".
20..., Maximilians-Gymnasium daselbst, 3 Eymnastum zu Stuttgart
21. „ Wilhelms Gymnasium daselbst, 9. * ! Täbin en,
22. ,„ Gymnasium zu Münnerstadt, *½ « « ul zen,
23. „ „ „Neuburg a. d. Donau, « van ciisch— theolo Seminar zu
24 „ „ „Nürnberg, l. chang i
25. ? *77 14 Passau,
26., „ , Regenebung, VI. Großherzogthum Baden.
10 "
3 *5, Schweinfurt, 1. Das Gymnasium zu Carlsruhe,
.» » « Speyer, W— „ „Constanz,
29. "„ „ „ Straubing, 3 Freiburg
30. 5“ « « Würzburg, 4. 5„ „ „ Heidelberg,
31. 7“ „Zweibrücken. tl-l „ q„ Mannheim,
IV. Königreich Sachsen. » 6—« » „Rastatt,
1. Das Gymnasium zu Bautzen, 17. „ » „Wertheim.