340
Abdruck.
(Nr. 844.)
Convention consulaire entre
PAllemagne ct TD’Espagne.
Du 12 Janvier 1872.
Sa Majesté Empereur d’Allemagne, Roi
de Prusse, au nom de PEmpire Alle-
mand, d'une part, et Sa Majesté le Roi
Tispagne d'autre part, désirant déter-
miner les attributions, droits, privilèges
et immunités des agents consulaires
dans les territoires respectifs des Par-
ties contractantes, ont réscolu de con-
clure une Convention à Ccet 6gard et
ont nommé pour leurs Plénipotentisires
Savoir: '
saMajestöI’Bmporeurd’Allo-
magne. Roi de Prusse:
Le Baron Jules de Canitz
e9et Dallwitz; Son Envoy
Extraordinaire et Ministre
Dlénipotentiaire près Sa Ma-
jesté le Roi d’Espagne
et Sa Majesté le Roi d’Es-
pägne:
Don Bonifacio de Blas et
Munodz, Député aux Cortes,
Son Ministre d’'Etat,
lesquels après avoir changé
leins-pouvoirs respectifs trouvés
bonne et due forme sont convenus des
articles suivants:
leurs
en
(Uebersetzung.)
Konsular-Konvention zwischen
Deutschland und Spanien.
Vom 12 Januar 1872.
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König
von Preusen, im Namen des Deutschen Reichs,
einerseits, und Seine Majestät der König von
Spanien, andererseits, von dem Wunsche ge-
leitet, die Befugnisse, Rechte, Privilegien und
Immunitäten der konsularischen Agenten in
den beiderseitigen Gebieten der vertragenden
Theile näher zu bestimmen, haben beschlossen,
zu diesem Zwecke einen Vertrag abzuschließen,
und zu Ihren Bevollmächtigten ernannt, und
zwar:
Seine Majestät der Deutsche
Kaiser, König von Preußen:
Seinen außerordentlichen Gesandten
und bevollmächtigten Minister bei
Seiner Majestät dem Könige von
Spanien, Freiherrn Julius von
Canitz und Dallwitz,
und Seine Majestät der König
von Spanien:
den Deputirten der Cortes, Seinen
Staats-Minister Don Bonifa-
cio de Blas et Mußoz,
welche nach Austausch ihrer in guter und
gehöriger Form befundenen gegenseitigen Voll-
machten über nachstehende Artikel überein-
gekommen sind:
(Nr. 844.)