Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

1290 
von Eßwaaren und sonstigen geringfügigen Gegenständen, deren Gesammtwerth 20 Mark 
nicht übersteigt, von der Gebühr befreit sind. 
München, den 28. September 1879. 
v. Riedel. 
Der General-Secretär: 
Ministerialrath Luber. 
  
Bekanntmachung, den Vollzug des Reichs-Gerichtskostengesetzes und des Gesetzes über das 
Gebührenwesen betr. 
Königliches Staatsministerium der TPinanzen. 
Mit Bezugnahme auf §. 8 Abs. 3 und F. 46 der Instruktion vom 21. I. M. zum 
Vollzuge des Reichs-Gerichtskostengesetzes und des Gesetzes über das Gebührenwesen (Fin.= 
Min.-Bl. S. 205ff.), dann auf §F. 1 Abs. 4 und §. 2 Abs. 4 der Bekanntmachung vom 24. 
gl. Mts., das Kostenwesen in gerichtlichen Strafsachen betr. (Fin.-Min.-Bl. S. 245f.), sowie 
auf die weiteren Bekanntmachungen vom 25. desselben Mts., die Gebühren für öffentliche 
Mobiliarversteigerungen betr. (Ges.= und V.-Bl. S. 1270ff.) und vom heutigen, die Ge- 
bühren von Ausspielungen, Verloosungen und Lotterien betr., wird Folgendes bestimmt: 
G. 1. 
Ueber die Anfälle an Gebühren, Geldstrafen, Auslagen und durchlaufenden Geldern 
in Gegenständen der streitigen und nichtstreitigen Rechtspflege, dann der 
Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege haben Abrechnung zu pflegen: 
I. in München 
a) mit dem k. Landrentamte daselbst: 
die beiden Bezirksämter in München, dann der Gerichtsschreiber des k. 
Amtsgerichtes München II; 
b) mit dem k. Stadtrentamte München II: 
die k. Gerichtsschreiber der Obergerichte und des k. Amtsgerichtes München 1, 
dann die sämmtlichen k. Notare. 
II. in Nürnberg: 
Die k. Gerichtsschreiber, dann das k. Bezirksamt und die sämmtlichen k. Notare mit 
dem k. Rentamte Nürnberg II.