Hinterlegungswesen — Konkurs. 25
Hinterlegungswesen. Königlich Allerhöchste
Verordnung, das gerichtliche Hinterlegungs-
wesen im Regierungsbezirke der Pfalz betr.
1300—1309.
Hof-Cultus. 2.
Hofdienstnachrichten. 2. 34. 42. 270.
608. 660. 664. 706. 1416. 1522. 1534.
Hofräthe, Verleihung des Titels eines Hof-
rathes. 1193.
Hof-Titel. Siehe „Titelverleihung“.
Hypothekenbewahrer, deren Amtshand-
lungen in der Pfalz, Gebühren. 933.
— Anstellungsgebühren. 957.
Hypothenbuchs-Eintragung in der Pfalz.
115.
— der Beschlagnahme bei Zwangsvollstreckung.
1251 ff.
Hppothekengesetz, Abänderungen nach der
Reichs-Civilprozeßordnung. 90 ff.
Hypothekenreinigungs-Verfahren in
der Pfalz. 127 ff. 930 f.
Hypothekenurkun den, Vollstreckbarkeit 102ff.
Hypothekenwesen, Gebühren. 927.
J.
Ja g dausübung, Bestrafung wegen Mißbrauch.
789—790.
Jagd frevel. Siehe „Feldfrevel".
Jagdkarten-Duplikate, Gebühr. 948.
Jagdkarten, Verweigerung wegen strafrecht-
licher Verurtheilung. 789. Gebühren 950.
1204.
Immobilien. Siehe „Unbewegliche Sachen“.
Invalidenfond. Siehe „Militärwesen.“
Interimsscheine über Einzahlungen auf
Werthpapiere, Gebühren. 971.
Irrenhaustaxen in Oberfranken, Auf-
hebung. 985.
Justizbeamte, Zulassung zur Rechtsanwalt-
schaft. 705. «
Justizverwaltung. Gesetzliche Bestimmung
über die Kosten für Bauten und Einricht-
ungen derselben. 165—169.
— nach der Reichs-Gerichtsverfassung. 290—292.
K.
Kammern für Handelssachen bei den Land-
gerichten. 1073—1076. Besetzung der Stellen
von Handelsrichtern an denselben. 1180—1182.
Kämmerer, Gebühr für deren Ernennung. 957.
Kammerjunker, Gebühr für deren Er-
nennung. 957.
Kautionen. Siehe „Amtsbürgschaften“.
Kindesstatt, Annahme an Kindesstatt nach
pfälzischem Civilgesetzbuch, Gebühren. 932.
Kompetenzkonflik e. Gesetz, die Entschei-
dung der Kompetenzkonflikte zwischen den
Gerichten und den Verwaltungsbehörden
oder dem Verwaltungsgerichtshofe betreffend.
991—1000.
Konkurs, Eintragung der Eröffnung und
Aufhebung in das Hypothekenbuch. 73. An-
fechtung von Rechtshandlungen des Schuld-
ners außerhalb desselben. 74 ff.
57“