785
Juhrwerkes vom 25. Juli 1850 mit dem durch den Landtagsabschied vom
1. Juli 1856 Abschnitt III §& 33 verkündeten Zusatze,
b) die Benützung des Wassers vom 28. Mai 1852,
c) die Bewässerungs= und Entwässerungsunternehmungen zum Zwecke der
Bodenkultur vom 28. Mai 1852,
d) den Uferschutz und den Schutz gegen Ueberschwemmungen vom 28. Mai 1852,
e) den Schutz der Urheberrechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der
Kunst vom 28. Juni 1865, soweit dieses Gesetz durch § 12 Abs. 2 des
Reichsgesetzes vom 10. Januar 1876, betreffend den Schutz der Photo-
graphien gegen unbefugte Nachbildung, vorbehalten ist,
die privatrechtliche Stellung der Erwerbs= und Wirthschaftsgesellschaften
vom 29. April 1869 in dem durch § 2 des Reichsgesetzes vom 23. Juni
1873, betreffend die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes
über die privatrechtliche Stellung der Erwerbs= und Wirthschaftsgenossen-
schaften vom 4. Juli 1868 im Königreiche Bayern, bezeichneten Umfange,
8) die Brandversicherungsanstalt für Gebäude in den Landestheilen rechts des
Rheines vom 3. April 1875,
sowie die strafrechtlichen Bestimmungen in dem Berggesetze vom 20. März 1869,
f
—
11) Art. 9 des Gesetzes vom 11. September 1825, die Grundbestimmungen über
das Gewerbswesen betreffend, bezüglich der vor dem 1. Juli 1877 ertheilten
und gemäß § 41 des Reichs-Patentgesetzes vom 25. Mai 1877 noch in Kraft
bleibenden Privilegien (Patente); dann die in dem Gesetze vom 30. Januar
1868 über das Gewerbswesen enthaltenen Strafbestimmungen, soweit letztere
nach der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund vom 21. Juni 1869
und nach dem Reichsgesetze vom 12. Juni 1872, betreffend die Einführung
dieser Gewerbeordnung in Bayern und die Abänderung einiger Strafbestim-
mungen der Gewerbeordnung, noch anwendbar sind,
12) die Bestimmungen der Militär= Straf= und Strafprozeßgesetze, vorbehaltlich der
Art. 77—83 und Art. 111 des gegenwärtigen Gesetzes, sowie die Bestim-
mungen über die Bestrafung von Zuwiderhandlungen gegen die Reglements der
Festungen; ferner die Bestimmungen über das Standrecht, mit der Maßgabe,