M 24.
Provinz Hannover.
13. Das Progymnasium zu Leer (verbunden mit
der Realschule I. Ordnung daselbst),
14. „ Progymnasium zu Münden (verbunden
mit der höheren Bürgerschule daselbst).
Provinz Westfalen.
15. Das Progymnasium zu Dorsten,
16. " „ „ Rietberg.
Rheinprovinz.
. Das Progymnasium zu Andernach,
„ Boppard,
19. „ „ „ Brühl,
20. „ » „Eschweiler,
21. „Euskirchen,
22. „ » »M.-Gladbach,
23. 1„ n u Jülich,
—. " „ Linz,
25. . „ „ Malmedy,
26. „ » „ Prüm,
N. 7“ 7. 7. Rheinbach,
207
28. das Progymnasium zu Siegburg,
29. „ » «Soberul)eint,
30-» » „Trarbach,
31. , » „ St. Wendel,
32. " „ „Wipperfürth.
II. Königreich Württemberg.
*1. Das Lyzeum zu Cannstatt,
*2. „ „ „ Ewßlingen,
½ „ „Ludwigsburg,
*4., „ „ Oehringen,
*5. " „ „ Ravensburg,
*6. „ » „Reutlingen.
III. Großherzogthum Baden.
*1. Das Progymnasium zu Donaueschingen,
2. » „Lahr,
*3. » „Offenburg,
*4. » „Pforzheim,
*6. » „Tauberbischofsheim.
IV. Großherzogthum Hessen.
Das Progymnasium (Fridericianum) zu Laubach.
b. Realschulen zweiter Ordnung.
I. Königreich Preußen.
Provinz Brandenburg.
1. Die Realschule zu Spremberg.
Provinz Pommern.
#)2. Die Realschule zu Stettin.
) Die mit einem bezeichneten Malichulen zweiter
Ordnung und höheren Bürgerschulen (B. b d C.
aa) haben keinen obligatorischen Unterricht im k72n
1
I
Provinz Sachsen.
3. Die Realschule zu Schönebeck.
Provinz Schleswig-Holstein.
44. Die Realschule zu Altona,
15. « « » Kiel,
6. , ,, „ Neumünster.
Provinz Hessen-Nassau.
f7. Die Realschule zu Bockenheim,
18. " » „Cassel,