Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

— 69 
sinngemäße Anwendung, und darf sonach insbesondere auch eine weitere Ausdehnung der 
Brennfrist nicht stattfinden. 
8) Die zum Abbrennen von planwidrig oder heimlich bereiteter Maische etwa 
nöthige Brennfristverlängerung kann nach gehöriger Feststellung des Thatbestandes und 
des fälligen Aufschlagbetrages vom Aufschlageinnehmer ertheilt werden. 
g. 37. 
Aufschlagfreie Benützung von Nebengefäßen. 
1) Wenn die Bereitung und Aufbewahrung der Maische bis zum Abbrennen der- 
selben nicht in den versteuerten Maischbottichen allein geschehen soll, sondern dazu die 
aufschlagfreie Benützung noch anderer Gefäße oder Geräthe (Vormaischbottiche, 
Kühlschiffe, Hefengefäße, Maischreservoirs 2c. 2c.) gewünscht wird, so muß die besondere 
Erlaubniß des einschlägigen Hauptamtes nachgesucht werden. 
(Art. 23 Abs. 2 des Gesetzes.) 
Diese Erlaubniß darf, wenn das Bedürfniß nachgewiesen ist und die Kontrole 
sicher gestellt werden kann, nicht versagt werden. 
Die unversteuerte Benützung solcher Gefäße unterliegt in Ermanglung dieser Er- 
laubniß der gesetzlichen Strafe. 
2) Auf alle in der Brennerei befindlichen Nebengefäße finden die allgemeinen 
Bestimmungen des Branntweinausschlaggesetzes über die Anmeldung, Bezeichnung, Ver- 
messung, Beaufsichtigung und Benützung der Hauptgeräthe Anwendung. 
3) Meischreservoirs dürfen, da die Maische aus den Maischbottichen in der Regel 
mit einem Male und nicht nach und nach in das Reservoir abzulassen ist, nicht einen 
geringeren Rauminhalt haben, als irgend ein Bottich in der Brennerei, zu der das 
Reservoir gehört. 
Ausnahmen hievon kann im Bedürfnißfalle zuverlässigen Brennereiinhabern das 
einschlägige Hauptamt bewilligen. 
4) Die Meischreservoirs dürfen nur an den zum Abbrennen der Bottiche dekla- 
rirten Tagen befüllt werden, und nur reife Maische, dagegen Vormaisch= und Kühl- 
geräthe, was bei Bewilligung dieser Gefäße besonders zu bedingen ist, niemals gährende
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.