Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

148 — 
ringeren Zeitraum als einem vollen Monat erklären, von dem Verlangen der Aufführ= 
ung aller Betriebsgeräthe in den Betriebsplänen mit Genehmigung des zuständigen 
Hauptzollamtes unter den in S. 41 Ziff. 3 Nr. II lit. A e der Instruktion ange- 
gebenen Bedingungen abgesehen werden kann. 
4) Der Brennereileiter ist verpflichtet, von zwölf zu zwölf Stunden die Uhran- 
zeigen des Meßapparates — und zwar sowohl des Spiritus= als des Alkoholzählwerkes — 
in das hierüber nach dem anliegenden Muster, Beilage XXXIII, in vierteljährigen Zeit- 
2. 
abschnitten zu führende Register (Brennereiregister) einzutragen. 
(Art. 26 Ziff. 6 des Gesetzes.) 
Dieses Register, welches an demselben Orte in der Brennerei aufzubewahren ist, 
an welchem sich der Betriebsplan befindet, muß nach Ablauf jedes Vierteljahres vom 
Brennereileiter förmlich abgeschlossen werden und ist mit den Betriebsplänen rc. zur 
Revision einzusenden. 
5) In das Brennereiregister sind auch die Störungen im regelmäßigen Gange des 
Meßapparates und die etwa vorgekommenen Verletzungen der amtlichen Verschlüsse un- 
mittelbar nach ihrer Wahrnehmung nach der Exremplifikation der Probeeinträge aufzunehmen. 
(Art. 26 Ziff. 8 des Gesetzes.) 
§. 75. 
Störungen des Apparatsganges; Aufschlagentrichtung bei denselben. 
1) Ist eine Störung im regelmäßigen Gange oder eine Beschädigung des Meß- 
apparates oder eine Verletzung des amtlichen Verschlusses oder der Sicherheitsvorrichtungen 
eingetreten, so hat dieß der Brennereileiter sofort nach der Wahrnehmung in das 
Brennereiregister (efr. §. 73 der Instruktion) einzutragen und hievon längstens binnen 
zwölf Stunden der Aufschlageinnehmerei des Bezirkes schriftlich oder mündlich Anzeige 
zu erstatten. 
(Art. 26 Ziffer 8 Abs. 1 des Gesetzes.) 
2) Auf diese Anzeige hin hat sich thunlichst bald ein Aufschlagbediensteter an Ort 
und Stelle zu begeben und dortselbst den Thatbestand protokollarisch unter Zuziehung 
des Brennerei-Inhabers oder seines Stellvertreters festzustellen und insbesondere zu 
.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.